Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Behinderung im Kulturvergleich: Einstellungen zu Behinderung und Behinderten in Deutschland und Russland


Fröhlich, C (2008). Behinderung im Kulturvergleich: Einstellungen zu Behinderung und Behinderten in Deutschland und Russland. Saarbrücken: VDM Verlag.

Abstract

In gegenwärtigen Gesellschaften wird die Menschenwürde behinderter Menschen durch naturwissenschaftlich Weltanschauungen und wirtschaftliche Wertgesichtspunkte immer öfter infrage gestellte. Deren Lebenswirklichkeit ist nicht nur davon abhängig, wie rechtliche Rahmenbedingungen geformt sind, sondern auch davon, wie andere Gesellschaftsmitglieder auf Menschen mit Behinderungen reagieren. Der Autor argumentiert, dass der Grad der gesellschaftlichen Integration oder Ausgrenzung interkulturell variabel ist. Im Vergleich der Länder Deutschland und Russland werden nicht nur die unterschiedlichen, historisch gewachsenen Unterschiede im gesellschaftlichen Umgang mit Behinderung deutlich. Im Lichte der kulturvergleichenden Werteforschung kann mit den Ergebnissen einer empirischen Studie gezeigt werden, wie sich Einstellungen zu behinderten Menschen unter deutschen und russischen Befragten unterscheiden. Im Anschluss daran wird versucht, die Unterschiede mit Hilfe kultureller Faktoren empirisch fundiert zu erklären. Das Buch richtet sich an Sozial- und Kulturwissenschaftler und an alle, die sich für den Umgang mit Behinderung in verschiedenen Gesellschaften interessieren.

Abstract

In gegenwärtigen Gesellschaften wird die Menschenwürde behinderter Menschen durch naturwissenschaftlich Weltanschauungen und wirtschaftliche Wertgesichtspunkte immer öfter infrage gestellte. Deren Lebenswirklichkeit ist nicht nur davon abhängig, wie rechtliche Rahmenbedingungen geformt sind, sondern auch davon, wie andere Gesellschaftsmitglieder auf Menschen mit Behinderungen reagieren. Der Autor argumentiert, dass der Grad der gesellschaftlichen Integration oder Ausgrenzung interkulturell variabel ist. Im Vergleich der Länder Deutschland und Russland werden nicht nur die unterschiedlichen, historisch gewachsenen Unterschiede im gesellschaftlichen Umgang mit Behinderung deutlich. Im Lichte der kulturvergleichenden Werteforschung kann mit den Ergebnissen einer empirischen Studie gezeigt werden, wie sich Einstellungen zu behinderten Menschen unter deutschen und russischen Befragten unterscheiden. Im Anschluss daran wird versucht, die Unterschiede mit Hilfe kultureller Faktoren empirisch fundiert zu erklären. Das Buch richtet sich an Sozial- und Kulturwissenschaftler und an alle, die sich für den Umgang mit Behinderung in verschiedenen Gesellschaften interessieren.

Statistics

Altmetrics

Downloads

1469 downloads since deposited on 14 Nov 2008
36 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Sociology
Dewey Decimal Classification:300 Social sciences, sociology & anthropology
Language:German
Date:2008
Deposited On:14 Nov 2008 13:39
Last Modified:24 Jun 2022 12:16
Publisher:VDM Verlag
Number of Pages:104
ISBN:978-3-8364-7062-9
OA Status:Green
Official URL:http://www.vdm-verlag.de/
  • Content: Accepted Version