Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Hypothenar-Hammer-Syndrom


Thalhammer, C (2011). Hypothenar-Hammer-Syndrom. Vasomed - Die Fachzeitschrift für Gefässerkrankungen, 4:23-24.

Abstract

Das Hypothenar-Hammer-Syndrom (HHS) ist ein extrem seltenes Krankheitsbild; in der Literatur findet man Einzelfallberichte und kleine retrospektive Untersuchungen mit maximal 28 Patienten. Das HHS zeichnet sich durch eine einseitige Fingerischämie bei Digitalarterienverschlüssen durch Embolisation aus der Arteria ulnaris aus. Ursächlich sind rezidivierende traumatische Schädigungen der Arteria ulnaris insbesondere durch Schläge auf den ulnarseitigen Handballen.

Abstract

Das Hypothenar-Hammer-Syndrom (HHS) ist ein extrem seltenes Krankheitsbild; in der Literatur findet man Einzelfallberichte und kleine retrospektive Untersuchungen mit maximal 28 Patienten. Das HHS zeichnet sich durch eine einseitige Fingerischämie bei Digitalarterienverschlüssen durch Embolisation aus der Arteria ulnaris aus. Ursächlich sind rezidivierende traumatische Schädigungen der Arteria ulnaris insbesondere durch Schläge auf den ulnarseitigen Handballen.

Statistics

Downloads

1 download since deposited on 20 Jan 2012
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Angiology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Cardiology and Cardiovascular Medicine
Language:German
Date:2011
Deposited On:20 Jan 2012 21:01
Last Modified:20 Oct 2023 07:14
Publisher:Viavital-Verlag
ISSN:0942-1181
OA Status:Closed
Related URLs:http://www.viavital.net/zeitschriften/archiv/46/2011/04 (Publisher)