Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Kants Ethik: Verwerfen oder Retten? Ein pragmatischer Vorschlag


Leist, Anton (2004). Kants Ethik: Verwerfen oder Retten? Ein pragmatischer Vorschlag. Schweizer Monatshefte, 84(7/8):27-33.

Abstract

Unter Kants vielfältigen Hinterlassenschaften an die Gegenwart ist seine Ethik, neben seiner Friedenspolitik, die heute vielleicht lebendigste. Die sich abzeichnenden Möglichkeiten von Humangentechnik und Gentechnologie
motivieren auch zur Suche nach Grenzen des Verfügbaren im Menschen. In striktem Gegensatz zu allem Nutzendenken verspricht Kants Vernunftethik Auswege aus dieser zwiespältigen Situation.

Abstract

Unter Kants vielfältigen Hinterlassenschaften an die Gegenwart ist seine Ethik, neben seiner Friedenspolitik, die heute vielleicht lebendigste. Die sich abzeichnenden Möglichkeiten von Humangentechnik und Gentechnologie
motivieren auch zur Suche nach Grenzen des Verfügbaren im Menschen. In striktem Gegensatz zu allem Nutzendenken verspricht Kants Vernunftethik Auswege aus dieser zwiespältigen Situation.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

92 downloads since deposited on 15 May 2012
2 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Philosophy
Dewey Decimal Classification:100 Philosophy
Language:German
Date:2004
Deposited On:15 May 2012 12:42
Last Modified:30 Jul 2020 03:19
Publisher:Gesellschaft Schweizer Monatshefte
ISSN:0036-7400
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.5169/seals-167169
Related URLs:http://www.schweizermonat.ch/
  • Content: Published Version