Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die Krise der Öffentlichkeit: Kommunikation und Medien als Faktoren des sozialen Wandels


Imhof, K (2011). Die Krise der Öffentlichkeit: Kommunikation und Medien als Faktoren des sozialen Wandels. Frankfurt am Main: Campus.

Abstract

In den aktuellen Krisen und Umbrüchen tritt die Macht der Medien und der öffentlichen Kommunikation deutlich zutage. Kurt Imhof zeigt, dass Umbruchperioden, wie etwa die jüngste Weltwirtschaftskrise, wiederkehrende Phänomene darstellen und theoriefähig sind. Aus der gesellschaftstheoretischen Auseinandersetzung mit »Öffentlichkeit« und »Privatheit« von den Klassikern bis in die Gegenwart entwickelt Kurt Imhof eine Theorie des neuen Strukturwandels der Öffentlichkeit und begründet die Kommunikation als wichtigsten Faktor des sozialen Wandels.

Abstract

In den aktuellen Krisen und Umbrüchen tritt die Macht der Medien und der öffentlichen Kommunikation deutlich zutage. Kurt Imhof zeigt, dass Umbruchperioden, wie etwa die jüngste Weltwirtschaftskrise, wiederkehrende Phänomene darstellen und theoriefähig sind. Aus der gesellschaftstheoretischen Auseinandersetzung mit »Öffentlichkeit« und »Privatheit« von den Klassikern bis in die Gegenwart entwickelt Kurt Imhof eine Theorie des neuen Strukturwandels der Öffentlichkeit und begründet die Kommunikation als wichtigsten Faktor des sozialen Wandels.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Sociology
06 Faculty of Arts > Department of Communication and Media Research
Dewey Decimal Classification:300 Social sciences, sociology & anthropology
070 News media, journalism & publishing
Language:German
Date:2011
Deposited On:27 Feb 2012 12:31
Last Modified:21 Mar 2023 08:36
Publisher:Campus
Number of Pages:319
ISBN:978-3-5933-9522-7
OA Status:Closed
Related URLs:http://www.campus.de/wissenschaft/soziologie/Die+Krise+der+%C3%96ffentlichkeit.98256.html
Full text not available from this repository.