Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Therapie der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation in einem schwierigen Umfeld. Praktische Konzepte für den Behandlungsalltag


Steffen, R (2011). Therapie der Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation in einem schwierigen Umfeld. Praktische Konzepte für den Behandlungsalltag. Quintessenz, 62(12):1613-1623.

Abstract

Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) stellt alle Behandler vor große Herausforderungen.
Der Schweregrad einer Hypomineralisation und deren Hypersensibilität
beeinflussen entscheidend die Therapiemöglichkeiten. In dem Beitrag wird eine Vorlage
zur Behandlungsplanung für MIH-Fälle vorgestellt. Mit Hilfe dieses Planungskonzeptes
sollten bei allen MIH-Patienten problemorientierte Therapien durchgeführt werden
können. Im Ablauf der Therapieplanung sind drei aufeinander aufbauende Behandlungsphasen
zu unterscheiden, von denen die erste (provisorische Phase) besondere
Beachtung verdient. Hilfsmittel und Vorgehensweisen für diese schwierige Phase
werden beschrieben. Mit prophylaktischen, sensibilitätssenkenden und gezielten
provisorischen Maßnahmen lässt sich hier Zeit gewinnen, um später die definitive
Versorgung einleiten zu können. Dem metallverstärkten Provisorium kommt dabei eine
wichtige Bedeutung zu.

Abstract

Die Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) stellt alle Behandler vor große Herausforderungen.
Der Schweregrad einer Hypomineralisation und deren Hypersensibilität
beeinflussen entscheidend die Therapiemöglichkeiten. In dem Beitrag wird eine Vorlage
zur Behandlungsplanung für MIH-Fälle vorgestellt. Mit Hilfe dieses Planungskonzeptes
sollten bei allen MIH-Patienten problemorientierte Therapien durchgeführt werden
können. Im Ablauf der Therapieplanung sind drei aufeinander aufbauende Behandlungsphasen
zu unterscheiden, von denen die erste (provisorische Phase) besondere
Beachtung verdient. Hilfsmittel und Vorgehensweisen für diese schwierige Phase
werden beschrieben. Mit prophylaktischen, sensibilitätssenkenden und gezielten
provisorischen Maßnahmen lässt sich hier Zeit gewinnen, um später die definitive
Versorgung einleiten zu können. Dem metallverstärkten Provisorium kommt dabei eine
wichtige Bedeutung zu.

Statistics

Downloads

20 downloads since deposited on 24 Jan 2012
2 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Center for Dental Medicine > Clinic for Orthodontics and Pediatric Dentistry
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:December 2011
Deposited On:24 Jan 2012 18:40
Last Modified:30 Jul 2020 03:26
Publisher:Quintessence Publishing
ISSN:0033-6580
OA Status:Closed
Related URLs:http://qd.quintessenz.de/index.php?doc=toc&year=2011 (Publisher)