Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Mehr als nur synthetische Lethalität mit BRCA1/2


Hottiger, M O (2011). Mehr als nur synthetische Lethalität mit BRCA1/2. Vet-MedReport, 38(V4):4.

Abstract

ADP-Ribosylierung ist eine posttranslationelle Modifikation von Proteinen, die durch ADP-Ribosyltransferasen
(ARTs) und mit NAD+ als Substrat katalysiert wird [1]. Proteingebundene ADP-Ribose-Reste
können weiter ADP-ribosyliert werden, wodurch poly-ADP-ribosylierte Proteine entstehen. Für die intra -
zelluläre ADP-Ribosylierung sind ARTs der ARTD-Proteinfamilie verantwortlich, die beim Mensch 18
strukturell zum Teil sehr ähnliche Proteine umfasst. Das am besten studierte Enzym der ARTD-Familie
ist das nukleäre Protein ARTD1 (früher auch poly-ADP-Ribose Polymerase 1, PARP1, genannt). PARPInhibitoren
sind ursprünglich als Inhibitoren von ARTD1 entwickelt worden, aber sie wirken auch auf
weitere Proteine der ARTD-Familie und möglicherweise auch auf andere Enzyme, die NAD+ als Substrat
verwenden.

Abstract

ADP-Ribosylierung ist eine posttranslationelle Modifikation von Proteinen, die durch ADP-Ribosyltransferasen
(ARTs) und mit NAD+ als Substrat katalysiert wird [1]. Proteingebundene ADP-Ribose-Reste
können weiter ADP-ribosyliert werden, wodurch poly-ADP-ribosylierte Proteine entstehen. Für die intra -
zelluläre ADP-Ribosylierung sind ARTs der ARTD-Proteinfamilie verantwortlich, die beim Mensch 18
strukturell zum Teil sehr ähnliche Proteine umfasst. Das am besten studierte Enzym der ARTD-Familie
ist das nukleäre Protein ARTD1 (früher auch poly-ADP-Ribose Polymerase 1, PARP1, genannt). PARPInhibitoren
sind ursprünglich als Inhibitoren von ARTD1 entwickelt worden, aber sie wirken auch auf
weitere Proteine der ARTD-Familie und möglicherweise auch auf andere Enzyme, die NAD+ als Substrat
verwenden.

Statistics

Downloads

2 downloads since deposited on 29 Feb 2012
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Department of Molecular Mechanisms of Disease
07 Faculty of Science > Department of Molecular Mechanisms of Disease
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
Language:German
Date:2011
Deposited On:29 Feb 2012 09:11
Last Modified:30 Jul 2020 03:31
Publisher:Wiley-Blackwell
ISSN:0934-3148
OA Status:Closed
Official URL:http://www.schroeders-agentur.de/medreportdl2011.htm