Abstract
Bei Kühen mit Gebärparese wurden der Elektrolytverlauf und der Therapieerfolg nach Behandlung mit Kalziumboroglukonat intravenös bzw. nach Kalziumboroglukonat und Natriumdihydrogenphosphat intravenös sowie Kalziumlaktat und Natriumhydrogenphosphat peroral untersucht. 30 Kühe mit Gebärparese wurden in zwei Gruppen à je 15 Tiere eingeteilt. Den Kühen beider Gruppen wurden 500 ml einer 40%igen Kalziumboroglukonatlösung verabreicht. Die Kühe der Versuchsgruppe wurden zudem mit 500 ml einer Natriumdihydrogenphosphat Lösung intravenös sowie mit Kalziumlaktat und Natriumhydrogenphosphat peroral behandelt. Danach wurden die Kalzium, Phosphor- und Magnesiumverlaufskurven und das Ansprechen der Tiere auf die Therapie untersucht. Unabhängig von der Therapie stieg die Kalziumkonzentration nach der Behandlung vorübergehend stark an und sank dann langsam wieder ab. Die Phosphatkonzentrationen stiegen in der Kontrollgruppe, welche nur Kalzium erhalten hatte, kaum an, während es bei der mit Natriumphosphat behandelte Versuchsgruppe zu einem starken Anstieg kam. Der Therapieerfolg der beiden Gruppen unterschied sich nicht signifikant. Die Rezidivrate war jedoch bei der Versuchsgruppe signifikant höher als bei der Kontrollgruppe.
In cows with parturient paresis the electrolyte concentrations and the therapeutic success after treatment with calciumborogluconate intravenously and after treatment with calciumborogluconate and sodium phosphate intravenously and calcium lactate and sodium phosphate orally respectively were examined. 30 cows with parturient paresis were divided into two groups of 15 animals each. The cows of both groups were treated with 500 ml of a 40% borogluconate solution. In addition, the cows of the treatment group were administered 500 ml of a sodiumphosphate solution intravenously as well as calcium lactate and sodium phosphate orally. Blood samples for the determination of calcium, inorganic phosphorus and magnesium then were collected and the success of the treatment was monitored. Independently of the treatment the mean concentration of calcium transiently increased strongly after the therapy, and then slowly declined again. The phosphorus values of the control cows treated with a calcium infusion alone only rose little while the values of the cows additionally treated with sodium phosphate strongly increased. There was no significant difference in the success rate of treatment in the two groups. The rate of recurrence however was significantly higher in the treatment group than in the control group.