Abstract
Ruminants are intermediate hosts of several cestodes including Taenia saginata in cattle and T. ovis in sheep. Larval stages of these cestodes manifest as cystic lesions in skeletal and heart muscle. Cysticercosis causes economic losses due to demotion or condemnation of infected carcasses. Because of the known low diagnostic sensitivity of the standard EU meat inspection protocol for the detection of T. saginata cysticerci, we performed an abattoir trial aiming to increase the detection rate. With the EU-approved meat inspection, bovine cysticercosis was diagnosed in 1.8% (20/1088) of the slaughtered animals. Additional incisions into the heart muscle revealed a further 29 cases, indicating a prevalence of at least 4.5%. Recently developed diagnostic strategies were applied as tools for risk management for an extended cysticercosis storm in a large sheep flock in Southwest England. At abattoir, 7% of the slaughtered lambs had been rejected due to T. ovis infection which was confirmed morphologically and genetically. To track the source of infection, 50 dog faecal samples collected from trails were analysed by Taeniid-egg isolation and further molecular specification. Further faecal samples from dogs, foxes and badgers from all farm fields were also investigated. Eventually, an egg-contaminated pasture could be identified which is frequently visited by dog walkers and which is the only common field where all the lambs have been grazed. = Wiederkäuer sind Zwischenwirte für verschiedene Bandwürmer einschliesslich Taenia saginata beim Rind und T. ovis beim Schaf. Larvale Stadien manifestieren sich als Zysten in der Skelett- und Herzmuskulatur. Die Cysticercose verursacht wirtschaftliche Verluste durch Herabstufung und Beschlagnahmung von infizierten Schlachttierkörpern. Wegen der bekannt geringen Sensitivität der standardmässigen EU-Fleischinspektionsmethode für den T. saginata Zystennachweis wurde ein Schlachthofversuch mit dem Ziel einer verbesserten Befundrate durchgeführt. Mit der EU-anerkannten Fleischinspektion wurde in 1.8% (20/1088) der Schlachttiere bovine Cysticercose diagnostiziert. Mit vermehrten Herzschnitten konnten 29 zusätzliche Fälle entdeckt werden, was einer Prävalenz von mindestens 4.5% entspricht. Neuste diagnostische Methoden dienten als Werkzeug für ein Risikomanagement eines ausgedehnten Cysticercose-Sturms in einer grossen Schafherde in Südwest-England. Am Schlachthof waren 7% der Schlachtlämmer wegen T. ovis Infektionen abgewiesen worden, welche morphologisch und genetisch bestätigt wurden. Um die Infektionsquelle zu finden, wurden aus 50 Hunde-Kotproben von Spazierwegen Taeniiden-Eier isoliert und genetisch identifiziert. Weitere Kotproben von Hunden, Füchsen und Dachsen von allen Feldern wurden untersucht. Die kontaminierte Fläche konnte auf ein Feld eingegrenzt werden, welches von Hundehaltern stark frequentiert und als einziges von allen Lämmern beweidet wurde.