Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Islam und Demokratie: Die Geschichte einer Aneignung


Amirpur, Katajun (2011). Islam und Demokratie: Die Geschichte einer Aneignung. Blätter für deutsche und internationale Politik, 11(11):87-95.

Abstract

Ein halbes Jahr nach ihrem Ausbruch tritt die „Arabellion“ mit den kommenden Wahlen in Tunesien und Ägypten in die nächste Phase ein. Damit wird in diesen Ländern auch das Verhältnis zwischen Islam und Demokratie neu bestimmt. Die Islamwissenschaftlerin und „Blätter“-Mitherausgeberin Katajun Amirpur entdeckt am Beispiel der jüngsten Geschichte Irans eine voranschreitende Aneignung der Demokratie durch den Islam und seine Intellektuellen.

Abstract

Ein halbes Jahr nach ihrem Ausbruch tritt die „Arabellion“ mit den kommenden Wahlen in Tunesien und Ägypten in die nächste Phase ein. Damit wird in diesen Ländern auch das Verhältnis zwischen Islam und Demokratie neu bestimmt. Die Islamwissenschaftlerin und „Blätter“-Mitherausgeberin Katajun Amirpur entdeckt am Beispiel der jüngsten Geschichte Irans eine voranschreitende Aneignung der Demokratie durch den Islam und seine Intellektuellen.

Statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Asian and Oriental Studies
08 Research Priority Programs > Asia and Europe
Dewey Decimal Classification:950 History of Asia
290 Other religions
180 Ancient, medieval & eastern philosophy
Language:German
Date:2011
Deposited On:07 Mar 2012 09:44
Last Modified:30 Jul 2020 03:49
Publisher:Blätter-Verlagsgesellschaft
ISSN:0006-4416
OA Status:Closed
Official URL:http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2011/november/islam-und-demokratie-die-geschichte-einer-aneignung
Full text not available from this repository.