Abstract
Die Entdeckung verschiedener chemotherapeutischer
Substanzen während der letzten Jahrzehnte sowie neue Erkenntnisse in der Tumorbiologie haben dazu geführt, dass mit onkologischen Systemtherapien in deutlicher Überlebensvorteil für verschiedene Tumorerkrankungen, so auch für das Mammakarzinom, erreicht werden kann.
Einer der Schlüsselfaktoren bei der Chemotherapie ist die Dosis, welche einerseits die antineoplastische Wirkung, andererseits aber auch die Toxizität bestimmt. Nebst der Entwicklung neuer Chemotherapeutika haben auch Fortschritte im Bereiche der supportiven Medikation während der letzten
Jahre eine entscheidende Rolle für den effizienteren
Einsatz der Chemotherapie gespielt. Granulozyten-Kolonie stimulierende Faktoren, Erythropoetine und potentere Antiemetika ermöglichen heute die Verabreichung der Chemotherapie in höheren Dosen und kürzeren Intervallen.