Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Synopsis grösserer Studien zur Therapie des metastasierten Mammakarzinoms


Fink, D; Leo, C (2011). Synopsis grösserer Studien zur Therapie des metastasierten Mammakarzinoms. In: Hornung, R; Fink, D. Zweitlinientherapie des Mammakarzinoms. Bremen, DE: UNI-MED Verlag, 70-79.

Abstract

Bei etwa 20 % der Patientinnen mit einem frühen Mammakarzinom kommt es in der Folge zu einer Fernmetastasierung [1, 2]. In der metastasierten
Situation gibt es nach wie vor keine realistische
Hoffnung auf Heilung und die vordergründigen Therapieziele bestehen in einer Verlängerung des Überlebens, der Prävention bzw. Palliation von Symptomen sowie einer Erhaltung oder auch Verbesserung der Lebensqualität.
Die Auswahl der Therapieoption aus einer Vielzahl
an Möglichkeiten muss sich jeweils nach der individuellen Situation der Patientin und der bestehenden Symptomatik richten. Die biologischen Charakteristika des Tumors, wie Expression von Steroidhormonrezeptoren sowie der HER-2/neu
Status, gehen in die Entscheidung genauso ein wie die Lokalisation und das Ausmass der Metastasierung, vorangegangene Behandlungen, Dauer des rezidivfreien Intervalls und die Erwartungen der Patientin.

Abstract

Bei etwa 20 % der Patientinnen mit einem frühen Mammakarzinom kommt es in der Folge zu einer Fernmetastasierung [1, 2]. In der metastasierten
Situation gibt es nach wie vor keine realistische
Hoffnung auf Heilung und die vordergründigen Therapieziele bestehen in einer Verlängerung des Überlebens, der Prävention bzw. Palliation von Symptomen sowie einer Erhaltung oder auch Verbesserung der Lebensqualität.
Die Auswahl der Therapieoption aus einer Vielzahl
an Möglichkeiten muss sich jeweils nach der individuellen Situation der Patientin und der bestehenden Symptomatik richten. Die biologischen Charakteristika des Tumors, wie Expression von Steroidhormonrezeptoren sowie der HER-2/neu
Status, gehen in die Entscheidung genauso ein wie die Lokalisation und das Ausmass der Metastasierung, vorangegangene Behandlungen, Dauer des rezidivfreien Intervalls und die Erwartungen der Patientin.

Statistics

Altmetrics

Downloads

2 downloads since deposited on 11 Feb 2012
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Gynecology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2011
Deposited On:11 Feb 2012 17:11
Last Modified:11 Aug 2020 16:02
Publisher:UNI-MED Verlag
ISBN:978-3-8374-1318-2
OA Status:Closed
Related URLs:http://www.uni-med.de/frauenheilkundegeburtshilfe_zweitlinientherapie_des_mammakarzinoms,pid,368,rid,11,produktdetail.html (Publisher)