Abstract
Das föderative Schulsystem Deutschlands ist das Resultat einer langen, von verschiedenen Reformen geprägten Geschichte der Schulen vor Ort. Die historische Genese, die von der Reformation lutherischer Prägung über den Pietismus und die philanthropischen Erziehungsinstitute bis zur Verstaatlichung der Schulen führt, wird an Hand von Beispielen differenziert dargestellt. In diesem Prozess erfolgte die Organisation von Schule lange Zeit marktorientiert und die Verstaatlichung setzte flächendeckend erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein.