Abstract
Das Ziel dieser Arbeit war es, die physiologische und die induzierte myometrale Aktivität an Rindern im Östrus und Diöstrus zu untersuchen. Hierfür wurden Carbetocin (Longacton®), Oxytocin (Physovetin®) und Prostaglandin F2α (Dinolytic®) intramuskulär sowie Prostaglandin E2 (Myoton E2®) intravenös appliziert. Mittels einer transzervikal in den Uterus eingebrachten Druckmesssonde mit sechs Messpunkten wurde die physiologische Motorik für 30 Minuten und die induzierte Motorik für 120 Minuten aufgezeichnet. Im Östrus wurden in allen Fällen höhere Drücke als im Diöstrus registriert. Carbetocin hatte in beiden Zyklusstadien die längste Wirkungsdauer, gefolgt von Prostaglandin E2, Prostaglandin F2α und Oxytocin. Nur Carbetocin bewirkte im Diöstrus keinen Druckabfall unter das Ausgangsniveau nach dem primären Druckanstieg. Die höchsten Druckmittelwerte erreichte in beiden Zyklusstadien Prostaglandin E2. Im Östrus war im mittleren Hornbereich der höchste Druck festzustellen. Nach Medikation kam es an allen Messpunkten zu Druckanstiegen, die in den meisten Fällen signifikant waren. Im Diöstrus war der höchste Druck im Korpus- und Zervixbereich zu finden. Nach Medikation kam es nur in den Hörnern zu einem Druckanstieg, die dann die höchsten Druckwerte aufwiesen. Im Zervixbereich fiel der Druck teilweise ab. Die Kontraktionswellenfrequenz war unter physiologischen Bedingungen im Östrus höher als im Diöstrus. Zu einer nachvollziehbaren Änderung dieser kam es nach der Medikation nicht.
Summary
The aim of the study was to describe the physiological and the induced myometral activity of cows in oestrus and dioestrus. The pharmaceuticals carbetocin (Longacton®), oxytocin (Physovetin®) and prostaglandin F2α (Dinolytic®) were given intramuscularly and prostaglandin E2 (Myoton E2®) intravenously. The physiological myometrial activity was recorded for 30 minutes and the induced activity for 120 minutes by using a transcervically attached pressure transducer containing six pressure sensors. Higher pressures were measured in oestrus compared to dioestrus. Carbetocin provoked the longest lasting effect, followed by prostaglandin E2, prostaglandin F2α and oxytocin. Only carbetocin did not cause any pressure decrease beneath the base level after the primary pressure increase in dioestrus. The highest mean pressure values were measured after the administration of prostaglandin E2. In oestrus the highest pressure was found in the middle of the uterine horn. After medication the pressure increased at every measuring point, which was significant in most cases. In dioestrus the highest pressure was recorded in the uterine body and the cervix. After medication the pressure increased only in the uterine horns, which then revealed the highest pressure, while in the cervix area pressure decreased. The physiological frequency of the pressure waves was higher in oestrus compared to dioestrus. No traceable changes of the contraction frequency were found after medication.