Abstract
Das Salmonellen-Bekämpfungsprogramm beim Geflügel zahlt sich aus, die Salmonellosefälle beim Menschen sind weiterhin rückläufig. Dennoch bleibt die Salmonellose die zweithäufigste Zoonose in der Schweiz. Die häufigsten Serovare sind nach wie vor S. Enteritidis und S. Typhimurium. Zunehmende Bedeutung in der Humanwie auch in der Veterinärmedizin bekommt die monophasische Variante von S. Typhimurium (S. 4,12:i-). Trotz des Erfolges kann Geflügelfleisch mit Salmonellen kontaminiert sein. Die
Einhaltung der Küchenhygiene ist zentral, um Salmonellosefälle beim Menschen weiter reduzieren zu können.