Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Kostenbeteiligungen wirken – aber nicht bei allen gleich


Sax, A; Huber, C A (2011). Kostenbeteiligungen wirken – aber nicht bei allen gleich. Schweizerische Ärztezeitung, 92:8.

Abstract

Kostenbeteiligungen sind ein sinnvolles Steuerungsinstrument
für die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen.
Sozial benachteiligte und chronisch kranke Menschen sollten dabei jedoch entlastet werden.
Bei diesen Bevölkerungsgruppen droht sonst eine Unterversorgung, die hohe Folgekosten nach sich ziehen könnte. Carola A. Huber hat die Auswirkungen von Kostenbeteiligungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen untersucht und spricht mit der SÄZ über ihre Forschungsergebnisse.
Diese hat sie in zwei Büchern publiziert.

Abstract

Kostenbeteiligungen sind ein sinnvolles Steuerungsinstrument
für die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen.
Sozial benachteiligte und chronisch kranke Menschen sollten dabei jedoch entlastet werden.
Bei diesen Bevölkerungsgruppen droht sonst eine Unterversorgung, die hohe Folgekosten nach sich ziehen könnte. Carola A. Huber hat die Auswirkungen von Kostenbeteiligungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen untersucht und spricht mit der SÄZ über ihre Forschungsergebnisse.
Diese hat sie in zwei Büchern publiziert.

Statistics

Downloads

95 downloads since deposited on 03 Mar 2012
11 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Institute of General Practice
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2011
Deposited On:03 Mar 2012 17:29
Last Modified:30 Jul 2020 04:40
Publisher:EMH Swiss Medical Publishers
ISSN:0036-7486
OA Status:Green
Related URLs:http://www.saez.ch/d/index.html (Publisher)
  • Content: Published Version