Abstract
Kostenbeteiligungen sind ein sinnvolles Steuerungsinstrument
für die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen.
Sozial benachteiligte und chronisch kranke Menschen sollten dabei jedoch entlastet werden.
Bei diesen Bevölkerungsgruppen droht sonst eine Unterversorgung, die hohe Folgekosten nach sich ziehen könnte. Carola A. Huber hat die Auswirkungen von Kostenbeteiligungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen untersucht und spricht mit der SÄZ über ihre Forschungsergebnisse.
Diese hat sie in zwei Büchern publiziert.