Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Klimakriege: Zur politischen Ökologie der „Kriege der Zukunft“


Korf, Benedikt (2012). Klimakriege: Zur politischen Ökologie der „Kriege der Zukunft“. In: Jäger, T; Beckmann, R. Handbuch Kriegstheorien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 577-585.

Abstract

Klimakriege sind die Kriege der Zukunft. Klimawandel macht die Erde heißer und trockener, dadurch steigt der Druck auf die Ressourcen in den „Trockenräumen“ der Erde. Dies gefährdet die Nahrungsmittelproduktion. Und wo Ressourcen und Nahrungsmittel knapp sind, steigt die Gefahr gewalttätiger Konflikte. Der Wissenschaftliche Beirat der deutschen Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) schreibt in seinem Bericht Klima als Sicherheitsrisiko (WBGU 2007: 2): „Klimawandel verstärkt Mechanismen, die zu Unsicherheit und Gewalt führen.“ Und für den regionalen Brennpunkt „Sahelzone“ präzisiert er: „Klimawandel verursacht zusätzlichen Umweltstress und Gesellschaftskrisen in einer heute durch schwache Staaten, Bürgerkriege und große Flüchtlingsströme charakterisierten Region“ (WBGU 2007: 3).

Abstract

Klimakriege sind die Kriege der Zukunft. Klimawandel macht die Erde heißer und trockener, dadurch steigt der Druck auf die Ressourcen in den „Trockenräumen“ der Erde. Dies gefährdet die Nahrungsmittelproduktion. Und wo Ressourcen und Nahrungsmittel knapp sind, steigt die Gefahr gewalttätiger Konflikte. Der Wissenschaftliche Beirat der deutschen Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) schreibt in seinem Bericht Klima als Sicherheitsrisiko (WBGU 2007: 2): „Klimawandel verstärkt Mechanismen, die zu Unsicherheit und Gewalt führen.“ Und für den regionalen Brennpunkt „Sahelzone“ präzisiert er: „Klimawandel verursacht zusätzlichen Umweltstress und Gesellschaftskrisen in einer heute durch schwache Staaten, Bürgerkriege und große Flüchtlingsströme charakterisierten Region“ (WBGU 2007: 3).

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

10 downloads since deposited on 22 Mar 2012
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:07 Faculty of Science > Institute of Geography
Dewey Decimal Classification:910 Geography & travel
Language:German
Date:2012
Deposited On:22 Mar 2012 07:31
Last Modified:23 Jan 2022 21:36
Publisher:VS Verlag für Sozialwissenschaften
ISBN:978-3-531-17933-9
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-531-93299-6_48