Abstract
Klimakriege sind die Kriege der Zukunft. Klimawandel macht die Erde heißer und trockener, dadurch steigt der Druck auf die Ressourcen in den „Trockenräumen“ der Erde. Dies gefährdet die Nahrungsmittelproduktion. Und wo Ressourcen und Nahrungsmittel knapp sind, steigt die Gefahr gewalttätiger Konflikte. Der Wissenschaftliche Beirat der deutschen Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) schreibt in seinem Bericht Klima als Sicherheitsrisiko (WBGU 2007: 2): „Klimawandel verstärkt Mechanismen, die zu Unsicherheit und Gewalt führen.“ Und für den regionalen Brennpunkt „Sahelzone“ präzisiert er: „Klimawandel verursacht zusätzlichen Umweltstress und Gesellschaftskrisen in einer heute durch schwache Staaten, Bürgerkriege und große Flüchtlingsströme charakterisierten Region“ (WBGU 2007: 3).