Abstract
KIDS 3 stellt Verfahren zur störungsübergreifenden Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter vor. Dazu zählen Instrumente zur Dokumentation und klinischen Beurteilung, Fragebögen zur Erfassung der Symptomatik im Selbst- und Fremdurteil sowie Verfahren zur Verlaufskontrolle und Behandlungszufriedenheit. Die störungsübergreifenden Verfahren decken ein breites Spektrum psychischer Auffälligkeiten und Symptome auf kognitiver, emotionaler, physiologischer und auf der Handlungsebene ab. Sie können das klinische Urteil, das Urteil der Eltern, der Lehrer oder Kindergarten-Erzieherinnen sowie das Selbsturteil von älteren Kindern und Jugendlichen erheben.