Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Grundzüge der analytischen Mikroökonomie


Hens, Thorsten; Pamini, Paolo (2008). Grundzüge der analytischen Mikroökonomie. Berlin Heidelberg: Springer.

Abstract

Wie kann es sein, dass in einer Ökonomie, in welcher jeder nach seinem eigenen Nutzen strebt, kein Chaos herrscht, sondern sich eher ein Zustand des Gleichgewichts einstellt? Diese verblüffende Frage beantwortete Adam Smith mit der Metapher der "unsichtbaren Hand".

Seine Antwort beschreibt den Preismechanismus und wurde zur Initialzündung der Volkswirtschaftslehre. Analytisch präzise zeigen die Autoren in ihrem Buch die Voraussetzungen für das Funktionieren des Preismechanismus.

Schrittweise und immer detaillierter behandeln sie Angebot und Nachfrage anhand eines umfassenden Modells. Dieses enthält alle Aspekte der Grundpfeiler einer Ökonomie und bietet darüber hinaus Erweiterungen wie externe Effekte, öffentliche Güter und unvollkommenen Wettbewerb. Das Buch liefert eine wichtige Grundlage für eine mikrofundierte Makroökonomie.

* Besonderes didaktisches Konzept: Erläuterungen anhand eines Modells, das in jedem Schritt bereits alle Aspekte der Ökonomie in den Grundzügen enthält
* Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen
* Wichtige Grundlage für das Buch "Grundzüge der analytischen Makroökonomik"

Abstract

Wie kann es sein, dass in einer Ökonomie, in welcher jeder nach seinem eigenen Nutzen strebt, kein Chaos herrscht, sondern sich eher ein Zustand des Gleichgewichts einstellt? Diese verblüffende Frage beantwortete Adam Smith mit der Metapher der "unsichtbaren Hand".

Seine Antwort beschreibt den Preismechanismus und wurde zur Initialzündung der Volkswirtschaftslehre. Analytisch präzise zeigen die Autoren in ihrem Buch die Voraussetzungen für das Funktionieren des Preismechanismus.

Schrittweise und immer detaillierter behandeln sie Angebot und Nachfrage anhand eines umfassenden Modells. Dieses enthält alle Aspekte der Grundpfeiler einer Ökonomie und bietet darüber hinaus Erweiterungen wie externe Effekte, öffentliche Güter und unvollkommenen Wettbewerb. Das Buch liefert eine wichtige Grundlage für eine mikrofundierte Makroökonomie.

* Besonderes didaktisches Konzept: Erläuterungen anhand eines Modells, das in jedem Schritt bereits alle Aspekte der Ökonomie in den Grundzügen enthält
* Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen
* Wichtige Grundlage für das Buch "Grundzüge der analytischen Makroökonomik"

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:03 Faculty of Economics > Department of Banking and Finance
03 Faculty of Economics > Department of Business Administration
Dewey Decimal Classification:330 Economics
Uncontrolled Keywords:Textbook
Language:German
Date:1 March 2008
Deposited On:28 Nov 2008 11:13
Last Modified:18 Mar 2022 10:41
Publisher:Springer
Series Name:Springer-Lehrbuch
Number of Pages:445
ISSN:0937-7433
ISBN:978-3-540-28157-3
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-540-28158-0
Official URL:http://www.springer.com/economics/microeconomics/book/978-3-540-28157-3
Full text not available from this repository.