Abstract
Während die therapeutische Beziehung im individualtherapeutischen Kontext seit längerem ein breites Interesse erfuhr, hat das Konzept der Therapieallianz in der Paartherapie erst in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Zwar stellen die in der Individualtherapie postulierten Faktoren zur Gestaltung der therapeutischen Beziehung ebenfalls die Grundlage paartherapeutischen Vorgehens dar, doch müssen bei der Arbeit mit Paaren aufgrund des komplexeren Settings weitere Aspekte beachtet werden, wie die therapeutische Unparteilichkeit und Neutralität sowie die Schaffung einer tragfähigen Beziehung zu beiden Partnern bei einer gleichzeitigen Förderung der Allianz zwischen den beiden Partnern. Auf empirische Befunde zur therapeutischen Allianz als wichtigem Wirkfaktor auf den Therapieverlauf sowie zu möglichen Einflussfaktoren auf die Entstehung der therapeutischen Allianz in der Paartherapie wird zum Schluss eingegangen.