Abstract
Wie bereits in der Kleintiermedizin 01/12 ausgeführt, ist die Urinuntersuchung ein integraler Bestandteil in der Beurteilung der Nierenfunktion. Ohne die Resultate der Urinuntersuchung ist eine Einteilung der Azotämie (prärenal, renal, postrenal) nicht möglich. Genau diese Information birgt wichtige und u. U. fallentscheidende therapeutische und prognostische Bedeutung. Davon abgesehen ist die Urinuntersuchung ohne Fremdlabor oder kostenintensive Apparatur innerhalb kurzer Zeit in der eigenen Praxis durchführbar und damit nicht nur von medizinischer sondern auch von betriebswirtschaftlicher Bedeutung. Der vorliegende Beitrag gibt eine Übersicht über die in der Praxis relevanten und bestimmbaren Parameter der Urinuntersuchung.