Abstract
Weichteilsarkome (WTS) sind eine heterogene Gruppe maligner Neoplasien entstehend in Muskeln, Bindegewebe, Sehnen, Blutgefässen, Lymphgefässen oder Fettgewebe. WTS können zwar überall entstehen, in etwa 50% sind jedoch die Extremitäten betroffen. Charakteristisch ist die relativ seltene lymphogene, häufige hämatogene Metastasierung (positiv korreliert zur Tumorgrösse), und das Faktum einer hohen lokalen Kontrolle auch sehr grosset Tumoren, was meist durch Kombination von Operation und adjuvanter Radiatio erreicht wird.
Von zentraler Bedeutung für ein Fall-spezifisch optimales Vorgehen ist die prätherapeutische interdisziplinäre Besprechung. Ziel des lokalen therapeutischen Konzepts ist der Extremität- bzw. Funktionserhalt.