Abstract
Theoretischer Hintergrund: Bestehende Befunde verweisen auf klare Zusammenhänge zwischen dem partnerschaftlichen Kommunikationsverhalten und dem Verlauf von Depressionen. Untersuchungen zu den Auswirkungen von Therapieansätzen zur Behandlung von Depressionen auf die dyadische Kommunikation sind jedoch kaum vorhanden. Methode: Mittels Varianzanalysen wurden erstmals die Effekte (Prä-Post) der kognitiven Verhaltenstherapie KVT (n = 17 Paare), der interpersonellen Psychotherapie IPT (n = 13 Paare) und der bewältigungsorientierten Paartherapie BOI (n = 17 Paare) auf die beobachtete dyadische Konfliktkommunikation beider Partner bei Paaren mit einem depressiven Partner überprüft. Ergebnisse: Die drei Therapieansätze führten zu einer vergleichbaren Verbesserung der Depression bei den Patienten sowie einer Abnahme von Kritik/Defensivität bei den Patienten und ihren Partnern. Ansonsten zeigten sich in erster Linie Veränderungen bei den Partnern, welche zwischen den Therapiegruppen divergierten. Schlussfolgerung: In Anbetracht der Bedeutung der dyadischen Kommunikation für den Langzeitverlauf von Depressionen sowie der Paarbeziehung sprechen die vorliegenden Befunde für den potenziellen Nutzen der BOI sowie des Einbezuges der Partner in den Therapieprozess.
Background: Existing evidence documents a correlation between marital communication patterns and the course of depression. However, there is relatively little evidence regarding the impact of different therapy approaches for depression on marital communication. Method: Analyses of variance were used to examine the effects (pre-post) of cognitive behavior therapy (n = 17 couples), interpersonal psychotherapy (n = 13 couples) and coping-oriented couple therapy (n = 17 couples) on observed dyadic conflict communication of both partners in couples with a depressed partner. Results: All three treatments produced similar improvements in depression in patients and decreases in criticism/defensiveness of patients and their partners. Further the three therapy approaches showed different effects on the communication of partners. Conclusion: In view of the potential importance of marital communication for long-term course of depression as well as of the marital relationship, the current results suggest the benefit of including partners in therapy with depressed patients and the potential utility of COCT as treatment modality.