Abstract
Die über 50 medizinischen Ethik-Kommissionen in Deutschland beraten und beurteilen Projekte der epidemiologischen, klinischen und Versorgungsforschung an und mit Menschen. Mit den letzten Novellierungen des Arznei-mittel- und Medizinproduktegesetzes sind die Ethik-Kommissionen fast zu einer Genehmigungsinstanz geworden. Die Kriterien für die Begutachtung werden in dieser 2. Auflage der Empfehlungen transparent dargestellt, alle Prüfpunkte werden in Checklisten übersichtlich aufgelistet und detailliert erläutert. Dieser Beratungsleitfaden
informiert somit gleichzeitig die Mitglieder der Ethik-Kommissionen, die Wissenschaftler und Antragsteller sowie die verschiedenen Förderorganisationen.
Der Anhang des Bandes dokumentiert die 29. Jahresversammlung des Arbeitskreises Medizinischer Ethik-Kommissionen in Deutschland im November 2011.