Abstract
Anliegen Ziel der Studie ist es, personenbezogene Faktoren zu identifizieren, durch die das Inanspruchnahmeverhalten ambulanter und stationärer Krisenintervention beeinflusst wird. Methode Die Daten der Psychiatriepatientenstatistik (PSYREC) des Kantons Zürich aus dem Jahr 2008 wurden analysiert. Ergebnisse Verschiedene Faktoren sind mit den Behandlungsmodalitäten assoziiert. Der wichtigste Einflussfaktor auf die Wahl einer ambulanten Behandlung ist die Erwerbstätigkeit. Schlussfolgerungen Angesichts der wichtigen Rolle der Erwerbstätigkeit sollte diese in den Fokus sozialpsychiatrischer Bemühungen gerückt werden. = Objective The aim of our study was to identify person related factors for the utilization of inpatient and outpatient treatment in a crisis intervention unit. Methods Data from the central psychiatric patient record (PSYREC) of the canton of Zurich have been analyzed. Results Different factors are associated with the treatment modalities. The decisive factor for the choice of an outpatient treatment is employment. Conclusions The facilitation of employment should be of major interest for treatment in social psychiatry, e. g. by supported employment methods.