Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Einstellungen II: Strategien der Einstellungsänderung


Stroebe, Wolfgang; Jonas, Klaus (1990). Einstellungen II: Strategien der Einstellungsänderung. In: Stroebe, Wolfgang. Sozialpsychologie : eine Einführung. Berlin: Springer, 171-205.

Abstract

In dem Beitrag werden verschiedene Theorien diskutiert, die Einstellungsänderungen erklären. Die Autoren unterscheiden drei Strategien zur Beeinflussung von Einstellungen (persuasive Appelle, direkter Kontakt mit Einstellungsobjekt, anreizinduzierte Verhaltensänderung mit indirektem Einstellungseffekt). Sie präsentieren Forschungsergebnisse zu den Wirkungen direkter Erfahrung und weisen auf die Schwierigkeit hin, direkte Erfahrung von sozial vermittelter Erfahrung zu trennen. Beim Einsatz persuasiver Appelle wird versucht, Einstellungsänderungen durch Überreden zu bewirken.

Abstract

In dem Beitrag werden verschiedene Theorien diskutiert, die Einstellungsänderungen erklären. Die Autoren unterscheiden drei Strategien zur Beeinflussung von Einstellungen (persuasive Appelle, direkter Kontakt mit Einstellungsobjekt, anreizinduzierte Verhaltensänderung mit indirektem Einstellungseffekt). Sie präsentieren Forschungsergebnisse zu den Wirkungen direkter Erfahrung und weisen auf die Schwierigkeit hin, direkte Erfahrung von sozial vermittelter Erfahrung zu trennen. Beim Einsatz persuasiver Appelle wird versucht, Einstellungsänderungen durch Überreden zu bewirken.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Psychology
Dewey Decimal Classification:150 Psychology
Uncontrolled Keywords:Theorie
Language:German
Date:1990
Deposited On:17 Oct 2012 14:52
Last Modified:30 Jul 2020 05:54
Publisher:Springer
ISBN:3-540-51520-8
OA Status:Closed
Full text not available from this repository.