Abstract
Essstörungen wie die Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Binge-Eating-Störung sind psychische Störungen, die bereits frühzeitig beginnen, gravierende körperliche und psychische Folgeprobleme nach sich ziehen können und häufig einen chronischen Verlauf haben. Daher stellen diese Störungen ein wichtiges Behandlungsfeld für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten dar. Die häufig zu beobachtende Persistenz der Symptomatik verlangt jedoch nicht nur von den Betroffenen, sondern auch von den Therapeutinnen und Therapeuten eine hohe Frustrationstoleranz. Das Interview mit Frau Prof. Dr. Brunna Tuschen-Caffier, einer in der Forschung exzellent ausgewiesenen «Essstörungsspezialistin» und in der praktischen Umsetzung der kognitiven Verhaltenstherapie erfahrenen Expertin, gibt wichtige Hinweise auf aktuelle Forschungstrends und neue Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der verschiedenen Essstörungen. Das Gespräch führte Prof. rer. nat. Ulrike Ehlert, Zürich.