Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Venise et Combray, le palimpseste de la ville chez Proust


Nägeli, C; Zöllner, R (2012). Venise et Combray, le palimpseste de la ville chez Proust. In: Bähler, Ursula; Fröhlicher, P; Vogel, C; Labarthe, P. Figurations de la ville-palimpseste. Tübingen: Narr, 63-78.

Abstract

Venise et Combray, le palimpseste de la ville chez Proust. Im Kapitel III von Albertine disparue präsentiert der Erzähler Marcel Venedig und Combray als Stadt-Palimpsest. Die Lagunenstadt kann in der Tat nicht unabhängig von den von ihr hervorgerufenen Erinnerungen an die Geburtsstadt gefasst werden. Der klar geführte Parallelismus, basierend auf zahlreichen Vergleichen der beiden Räume, schafft Entsprechungen auf verschiedenen Ebenen. Bezeichnenderweise
treten die Unterschiede erst aufgrund ihrer Analogien hervor: So wird z. B. die eigentliche Stadt Venedig mit Wasser und der Farbe Blau, das ländliche Combray jedoch mit der Erde und ihrem Braunton assoziiert. Gleich einem Palimpsest überlagern sich die beiden Räume in der Erinnerung. Venedig, das sich aus der Imagination Combrays und künstlerischen Darstellungen speist, markiert den Aufbruch in eine schriftstellerische Karriere, symbolisch angedeutet durch den Tagesanfang zu Beginn des Kapitels.

Abstract

Venise et Combray, le palimpseste de la ville chez Proust. Im Kapitel III von Albertine disparue präsentiert der Erzähler Marcel Venedig und Combray als Stadt-Palimpsest. Die Lagunenstadt kann in der Tat nicht unabhängig von den von ihr hervorgerufenen Erinnerungen an die Geburtsstadt gefasst werden. Der klar geführte Parallelismus, basierend auf zahlreichen Vergleichen der beiden Räume, schafft Entsprechungen auf verschiedenen Ebenen. Bezeichnenderweise
treten die Unterschiede erst aufgrund ihrer Analogien hervor: So wird z. B. die eigentliche Stadt Venedig mit Wasser und der Farbe Blau, das ländliche Combray jedoch mit der Erde und ihrem Braunton assoziiert. Gleich einem Palimpsest überlagern sich die beiden Räume in der Erinnerung. Venedig, das sich aus der Imagination Combrays und künstlerischen Darstellungen speist, markiert den Aufbruch in eine schriftstellerische Karriere, symbolisch angedeutet durch den Tagesanfang zu Beginn des Kapitels.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Romance Studies
Dewey Decimal Classification:470 Latin & Italic languages
410 Linguistics
450 Italian, Romanian & related languages
800 Literature, rhetoric & criticism
440 French & related languages
460 Spanish & Portuguese languages
Language:French
Date:2012
Deposited On:05 Nov 2012 13:33
Last Modified:20 Jan 2022 14:21
Publisher:Narr
Series Name:Edition lendemains
Number:26
ISSN:1861-3934
ISBN:978-3-8233-6662-1
OA Status:Closed
Full text not available from this repository.