Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Chronische Ellbogenschmerzen einer Volleyballerin


Glanzmann, M C; Fuchs, B; Schwyzer, H K (2012). Chronische Ellbogenschmerzen einer Volleyballerin. Arthroskopie, 25(4):291-295.

Abstract

Im Folgenden wird ein bezüglich Lokalisation und radiologischer Form außergewöhnliches Beispiel eines ossären Impingements am Ellbogengelenk dargestellt. Die junge Volleyballspielerin klagte über zunehmende belastungsabhängige Beschwerden und einen Verlust an Beweglichkeit. Radiologisch wurde die Verdachtsdiagnose einer tumorartigen Neubildung gestellt. Oft zeigen Überlastungsbeschwerden am Ellbogengelenk sportartspezifische Charakteristika. Chronische Epikondylitiden zählen aufgrund ihrer Verbreitung zu den Volkskrankheiten. Gemäß ihrem gehäuften Auftreten wurden sie nach den provozierenden Sportarten Tennis und Golf benannt. Wurfsportler klagen häufig über mediale und posteromediale Symptome, die unter dem Begriff des „valgus extension overload syndrome“ zusammengefasst werden. Osteophytäre Veränderungen treten an sportartspezifischer Lokalisation auf und wurden z. B. bei Boxern und Handballtorhütern beschrieben. Ob die posterolaterale knöcherne Neuformation volleyballtypisch ist, kann nur vermutet werden.

Abstract

Im Folgenden wird ein bezüglich Lokalisation und radiologischer Form außergewöhnliches Beispiel eines ossären Impingements am Ellbogengelenk dargestellt. Die junge Volleyballspielerin klagte über zunehmende belastungsabhängige Beschwerden und einen Verlust an Beweglichkeit. Radiologisch wurde die Verdachtsdiagnose einer tumorartigen Neubildung gestellt. Oft zeigen Überlastungsbeschwerden am Ellbogengelenk sportartspezifische Charakteristika. Chronische Epikondylitiden zählen aufgrund ihrer Verbreitung zu den Volkskrankheiten. Gemäß ihrem gehäuften Auftreten wurden sie nach den provozierenden Sportarten Tennis und Golf benannt. Wurfsportler klagen häufig über mediale und posteromediale Symptome, die unter dem Begriff des „valgus extension overload syndrome“ zusammengefasst werden. Osteophytäre Veränderungen treten an sportartspezifischer Lokalisation auf und wurden z. B. bei Boxern und Handballtorhütern beschrieben. Ob die posterolaterale knöcherne Neuformation volleyballtypisch ist, kann nur vermutet werden.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

0 downloads since deposited on 15 Nov 2012
0 downloads since 12 months

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Balgrist University Hospital, Swiss Spinal Cord Injury Center
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Orthopedics and Sports Medicine
Language:German
Date:2012
Deposited On:15 Nov 2012 15:19
Last Modified:23 Jan 2022 22:45
Publisher:Springer
ISSN:0933-7946
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/s00142-012-0711-2