Abstract
Das Geschehen auf den Finanzmärkten hängt vom individuellen Verhalten ab, wird aber auch wesentlich bestimmt durch die Ausgestaltung des Finanzsystems, das heisst durch die Rollen, die den einzelnen Akteure zugewiesen werden, und durch die Regeln für die Interaktion der verschiedenen Rollen. Diese Arbeit behandelt nach einleitenden methodischen Vorbemerkungen zunächst die Frage der Verantwortung im gesamtwirtschaftlichen System (Kapitel 2) und beschäftigt sich dann mit der Verantwortung von einflussreichen Rollen und Subsystemen der Wirtschaft. Insbesondere wird diskutiert, was Verantwortung für die Ökonomie und die Finance als wissenschaftliches Disziplin bedeutet (Kapitel 3). Kapitel 4 setzt sich mit dem Finanzsystem auseinander und argumentiert, dass eine Inflation an Finanzprodukten und Finanztransaktionen zu Konfusion und negativen externen Effekten führt, die das Marktgeschehen in der realen Wirtschaft und im Finanzsektor stören. Im abschliessenden fünften Kapitel werden politische Massnahmen zur Herstellung von Ordnung im Finanzsystem dargelegt.