Abstract
Dieser State-of-the-Art-Überblick fasst die Kenntnisse im Bereich Traumadefinition, Traumaarten, pathologische Traumafolgen, inoffizielle Diagnosen (z. B. Komplexe PTBS, Entwicklungstraumastörung), multimodale und Differenzialdiagnostik zusammen. Es wird ein Überblick über verfügbare diagnostische Erfassungsinstrumente gegeben (Klinische Interviews, Selbstbeurteilungsfragebogen, Screenings), wobei die bewährtesten dieser Instrumente genauer vorgestellt werden. Abschließend wird die Gestaltung der Untersuchungssituation durch den achtsamen Umgang mit Traumapatienten beschrieben.