Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Diagnostik in der Traumatherapie


Pielmaier, Laura; Maercker, Andreas (2012). Diagnostik in der Traumatherapie. PiD - Psychotherapie im Dialog, 13(01):30-35.

Abstract

Dieser State-of-the-Art-Überblick fasst die Kenntnisse im Bereich Traumadefinition, Traumaarten, pathologische Traumafolgen, inoffizielle Diagnosen (z. B. Komplexe PTBS, Entwicklungstraumastörung), multimodale und Differenzialdiagnostik zusammen. Es wird ein Überblick über verfügbare diagnostische Erfassungsinstrumente gegeben (Klinische Interviews, Selbstbeurteilungsfragebogen, Screenings), wobei die bewährtesten dieser Instrumente genauer vorgestellt werden. Abschließend wird die Gestaltung der Untersuchungssituation durch den achtsamen Umgang mit Traumapatienten beschrieben.

Abstract

Dieser State-of-the-Art-Überblick fasst die Kenntnisse im Bereich Traumadefinition, Traumaarten, pathologische Traumafolgen, inoffizielle Diagnosen (z. B. Komplexe PTBS, Entwicklungstraumastörung), multimodale und Differenzialdiagnostik zusammen. Es wird ein Überblick über verfügbare diagnostische Erfassungsinstrumente gegeben (Klinische Interviews, Selbstbeurteilungsfragebogen, Screenings), wobei die bewährtesten dieser Instrumente genauer vorgestellt werden. Abschließend wird die Gestaltung der Untersuchungssituation durch den achtsamen Umgang mit Traumapatienten beschrieben.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Psychology
Dewey Decimal Classification:150 Psychology
Language:German
Date:2012
Deposited On:26 Nov 2012 10:17
Last Modified:23 Jan 2022 22:49
Publisher:Thieme Publishing
Series Name:Psychotherapie im Dialog
ISSN:1438-7026
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1055/s-0031-1298928
Full text not available from this repository.