Abstract
Die vorliegende Arbeit hatte zum Ziel, die Verträglichkeit und Wirksamkeit eines neuen metronomischen Chemotherapieprotokolles beim Hund zu untersuchen sowie ein Protokoll zur Messung zirkulierender endothelialer Zellen beim Hund zu etablieren. Hunde mit Spontantumoren wurden mit Cyclophosphamid, Thalidomid und einem NSAIA behandelt, welche in kurzen Abständen peroral verabreicht wurden. Aufgrund der niedrigen Dosierung wurden keine oder nur milde Nebenwirkungen erwartet. Bei 36 behandelten Hunden konnten Verträglichkeit, Ansprechen auf Therapie, progressionsfreie Zeit und Überlebenszeit evaluiert werden. Die Verträglichkeit des verwendeten Protokolles war sehr gut. Insgesamt wurden nur milde Nebenwirkungen beobachtet und das Ansprechen auf die Therapie ist als vielversprechend zu werten. Da in der Humanmedizin gezeigt wurde, dass zirkulierende Endothelzellen bei Krebspatienten erhöht sind und durch die metronomische Chemotherapie beeinflusst werden, könnte die Messung auch in der Veterinärmedizin als Marker für das Ansprechen auf die Therapie herangezogen werden. Ein Protokoll zur Messung kaniner reifer zirkulierender endothelialer Zellen sowie deren Vorläuferzellen wurde mittels Durchflusszytometrie etabliert. Anschliessend wurden diese Zellpopulationen bei gesunden und an Tumoren erkrankten Hunden gemessen. Kranke Hunde zeigten signifikant höhere Werte an reifen zirkulierenden Endothelzellen, bei den Vorläuferzellen wurde kein signifikanter Unterschied gesehen.