Abstract
In der aktuellen klinischen Praxis der Behandlung psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters nehmen Verhaltenstherapie und Psychopharmakotherapie einen herausragenden Rang ein. Die Forderung nach empirischer Evidenzbasierung hat auch diesen Bereich der klinischen Praxis in der Zwischenzeit nachhaltig geprägt, wie unschwer den verschiedenen internationalen Leitlinien für die Diagnostik und Behandlung psychischer Störungen entnommen werden kann (vgl. die Leitlinien der Deutschen Gesellschaften für Kinder- und Jugendpsychiatrie, http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/11/028-009.htm, die zahlreichen im Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry seit Jahren herausgegebenen und jeweils aktualisierten Leitlinien zu einzelnen Störungen und die in der Zeitschrift European Child and Adolescent Psychiatry in größeren Abständen erscheinenden Leitlinien).