Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Verstehen statt Begründen: Warum es in der Ethik um mehr als nur um Handlungen geht

Fischer, Johannes (2012). Verstehen statt Begründen: Warum es in der Ethik um mehr als nur um Handlungen geht. Stuttgart: Kohlhammer.

Abstract

Innerhalb der heutigen akademischen Ethik besteht ein breiter Konsens, dass im Mittelpunkt der Moral moralische Urteile stehen, mit denen ein menschliches Handeln positiv oder negativ bewertet wird. Nach dieser Sicht hat Ethik die Aufgabe, derartige Urteile zu begründen. Diese Auffassung wird in diesem Buch einer eingehenden Kritik unterzogen. Sie beruht auf einer Verwechslung von Urteilen mit Handlungsgründen und hat zur Folge, dass an die Stelle der klugen Erwägung der Gründe für moralisches Handeln die scharfsinnige Konstruktion von Argumenten für moralische Urteile tritt. Hieraus resultieren die offenkundigen Kommunikationsprobleme zwischen Ethikexperten und ethischen Laien. Demgegenüber ist es die These dieses Buches, dass es in der Ethik nicht um Begründen, sondern um Verstehen geht. Dies wird an verschiedenen Themen vorgeführt: dem Verständnis von Menschenwürde, Menschenrechten und Gerechtigkeit, dem Verständnis des menschlichen Handelns und Verhaltens sowie der Beziehung zwischen Moral, Ethik und Religion.

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:01 Faculty of Theology and the Study of Religion > Center for Ethics
01 Faculty of Theology and the Study of Religion > Institute of Theology
Dewey Decimal Classification:170 Ethics
230 Christianity & Christian theology
Language:German
Date:2012
Deposited On:10 Jan 2013 09:21
Last Modified:15 Apr 2021 14:21
Publisher:Kohlhammer
Number of Pages:176
ISBN:978-3-17-022334-9
OA Status:Closed
Related URLs:http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/data/pdf/978-3-17-022334-9_I.pdf
Full text not available from this repository.

Metadata Export

Statistics

Altmetrics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications