Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Untersuchung des Lipidoms bei Kühen mit Leberverfettung und bei gesunden Kühen


Gubler, Maude. Untersuchung des Lipidoms bei Kühen mit Leberverfettung und bei gesunden Kühen. 2012, University of Zurich, Vetsuisse Faculty.

Abstract

Das Fettlebersyndrom (FLS) ist eine bedeutende metabolische Erkrankung bei Kühen. Sie ist oft mit weiteren Erkrankungen assoziiert. Die definitive Diagnose kann nur invasiv, mit einer Leberbiopsie gestellt werden. Daher wurde in dieser Studie versucht, anhand der Analyse des Lipidoms Unterschiede im Plasma von Kühen mit und ohne FLS und von Kühen mit verschiedenen Schweregraden des FLS zu finden. Die Gruppen wurden nach dem histologischen Schweregrad des FLS in 5 Gruppen (Grad 0 bis Grad 4) eingeteilt. Die Lipidextraktion aus dem Plasma erfolgte mit tert-Butylmethyläther. Der Extrakt wurde anschliessend mittels Chromatographie aufgetrennt und mit einem Massenspektrometer gemessen. Es konnte gezeigt werden, dass im Lipidom von Tieren mit und ohne FLS und von Tieren mit verschiedenen Schweregraden geringe Unterschiede vorhanden waren. Die Unterschiede waren deutlicher, wenn die Gruppen nur in 3 Schweregrade (leicht, mittel und schwer) eingeteilt wurden. Hier wurde ein potenzieller Biomarker (Masse m/z 468.43458, ein M+NH4+ Ion) gefunden, dessen gemessene Intensitäten tendenziell von der Gruppe der leicht zu der Gruppe der schwer betroffenen Kühe sanken. In dieser Studie wurden asservierte Proben aus dem Patientengut der letzten 10 Jahre verwendet. Mit diesem Ansatz wurde eine Methode zur Analyse des Lipidoms etabliert. Die Erkenntnisse der vorliegenden Studie dienen als Grundlage für weitere, prospektive Studien mit dem Ziel, einen nicht-invasiven Bluttest zu entwickeln.


The fatty liver syndrome (FLS) is an important metabolic disease in dairy cows in early lactation. The FLS is associated with other metabolic and infectious diseases. The definitive diagnosis can only be made by liver biopsy. In the present study, the analysis of the plasma lipidome was supposed to show differences between the lipidomes of cows with and without FLS. The technique was also applied to distinguish between different degrees of disease. This study should be the basis for further studies to develop a non-invasive blood test to detect FLS. 63 cows were divided in 5 groups, based on histological examination of liver biopsies and the severity of disease (grade 0, healthy, to grade 4, severe FLS). Lipid extraction from plasma was performed using tert-butylmethylether (MTBE). Chromatography was used for separation and mass spectrometry for the analysis of the extracts. The differences were small between cows with and without FLS and with different degrees. The differences were more distinct when only three groups (weak, mild, severe FLS) were made. One potential biomarker (mass m/z 468.43458, a [H+NH4]+ ion) was found whose insentity decreases with severity of the disease. The samples originated from the last ten years patients of the animal hospital Zurich. A method for the analysis of the lipidome was established. The findings of this study will be used as basis for further prospective research.

Abstract

Das Fettlebersyndrom (FLS) ist eine bedeutende metabolische Erkrankung bei Kühen. Sie ist oft mit weiteren Erkrankungen assoziiert. Die definitive Diagnose kann nur invasiv, mit einer Leberbiopsie gestellt werden. Daher wurde in dieser Studie versucht, anhand der Analyse des Lipidoms Unterschiede im Plasma von Kühen mit und ohne FLS und von Kühen mit verschiedenen Schweregraden des FLS zu finden. Die Gruppen wurden nach dem histologischen Schweregrad des FLS in 5 Gruppen (Grad 0 bis Grad 4) eingeteilt. Die Lipidextraktion aus dem Plasma erfolgte mit tert-Butylmethyläther. Der Extrakt wurde anschliessend mittels Chromatographie aufgetrennt und mit einem Massenspektrometer gemessen. Es konnte gezeigt werden, dass im Lipidom von Tieren mit und ohne FLS und von Tieren mit verschiedenen Schweregraden geringe Unterschiede vorhanden waren. Die Unterschiede waren deutlicher, wenn die Gruppen nur in 3 Schweregrade (leicht, mittel und schwer) eingeteilt wurden. Hier wurde ein potenzieller Biomarker (Masse m/z 468.43458, ein M+NH4+ Ion) gefunden, dessen gemessene Intensitäten tendenziell von der Gruppe der leicht zu der Gruppe der schwer betroffenen Kühe sanken. In dieser Studie wurden asservierte Proben aus dem Patientengut der letzten 10 Jahre verwendet. Mit diesem Ansatz wurde eine Methode zur Analyse des Lipidoms etabliert. Die Erkenntnisse der vorliegenden Studie dienen als Grundlage für weitere, prospektive Studien mit dem Ziel, einen nicht-invasiven Bluttest zu entwickeln.


The fatty liver syndrome (FLS) is an important metabolic disease in dairy cows in early lactation. The FLS is associated with other metabolic and infectious diseases. The definitive diagnosis can only be made by liver biopsy. In the present study, the analysis of the plasma lipidome was supposed to show differences between the lipidomes of cows with and without FLS. The technique was also applied to distinguish between different degrees of disease. This study should be the basis for further studies to develop a non-invasive blood test to detect FLS. 63 cows were divided in 5 groups, based on histological examination of liver biopsies and the severity of disease (grade 0, healthy, to grade 4, severe FLS). Lipid extraction from plasma was performed using tert-butylmethylether (MTBE). Chromatography was used for separation and mass spectrometry for the analysis of the extracts. The differences were small between cows with and without FLS and with different degrees. The differences were more distinct when only three groups (weak, mild, severe FLS) were made. One potential biomarker (mass m/z 468.43458, a [H+NH4]+ ion) was found whose insentity decreases with severity of the disease. The samples originated from the last ten years patients of the animal hospital Zurich. A method for the analysis of the lipidome was established. The findings of this study will be used as basis for further prospective research.

Statistics

Downloads

297 downloads since deposited on 17 Jan 2013
29 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Braun Ueli, Naegeli Hanspeter
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Institute of Veterinary Pharmacology and Toxicology
05 Vetsuisse Faculty > Veterinary Clinic > Department of Farm Animals
UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:630 Agriculture
Language:German
Place of Publication:Zürich
Date:2012
Deposited On:17 Jan 2013 09:09
Last Modified:15 Apr 2021 14:21
Number of Pages:89
OA Status:Green
  • Content: Published Version
  • Language: German