Abstract
Der Band umfasst 50 Beiträge, die am 15. Arbeitstreffen der Europäischen Slavistischen Linguistik (POLYSLAV) an der Jan Ámos Komenský-Universität in Prag präsentiert wurden. Er spiegelt die traditionelle Vielfalt der Tagung wider: die in deutscher, englischer, polnischer, russischer, serbischer, slovakischer, tschechischer und ukrainischer Sprache verfassten Artikel behandeln ein breites Spektrum klassischer Themenfelder von Phonologie über Morphologie bis Syntax, mit einem Schwerpunkt in der Semantik, dabei neben der lexikalischen Semantik auch kognitiv orientierte Ansätze. Weitere Schwerpunkte bilden (Schrift-)Sprachgeschichte sowie Erwerb einer slavischen L2 bei slavischer Muttersprache. Einzelne Beiträge befassen sich außerdem mit Fragen der Onomastik, Öko- und Interaktionslinguistik sowie der Analyse von Medien- bzw. Parlamentsdiskurs.