Abstract
Lernaufgaben sind zentraler Bestandteil eines kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts. Eine Untersuchung von 41 videografierten Geschichtslektionen des 9. Schuljahrs in Schweizer Schulen beurteilte die darin identifizierten Aufgaben im Hinblick auf ihre kompetenzfördernden Potentiale. Dabei wurden vor allem einfache Aufgaben des "Erschließens" aufgefunden, die auf einen an Wissensvermittlung orientierten Unterrichtsstil hinwiesen. Eine deutlich geringere Anzahl an Aufgaben verfügte über Potentiale zur Förderung anderer Kompetenzbereiche wie die Entwicklung historischer Fragen oder die Fähigkeit und Bereitschaft zur historischen Orientierung