Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Schwester oder Rivalinnen? Musik und Poesie in Gerard Manley Hopkins' Gedicht "Henry Purcell"


Kasper, Monika (2012). Schwester oder Rivalinnen? Musik und Poesie in Gerard Manley Hopkins' Gedicht "Henry Purcell". In: Bissig, Florian; Escher, Georg; Struzek-Krähenbühl, Franziska. Musik und Literatur. Bern: Peter Lang, 43-60.

Abstract

Im Sonett "Henry Purcell" sucht Gerard Manley Hopkins durch die Imitation musikalischer Techniken des barocken Komponisten nach Wegen, seine dichterische Sprache zu erweitern. Entgegen dem ersten Anschein geht es ihm aber nicht nur darum, der Musik nachzueifern, sondern auch um die Verwirklichung eines performativen Konzepts von Sinn und Bedeutung, mit dem er eine Überlegenheit der Dichtkunst über die Musik insinuiert.

Abstract

Im Sonett "Henry Purcell" sucht Gerard Manley Hopkins durch die Imitation musikalischer Techniken des barocken Komponisten nach Wegen, seine dichterische Sprache zu erweitern. Entgegen dem ersten Anschein geht es ihm aber nicht nur darum, der Musik nachzueifern, sondern auch um die Verwirklichung eines performativen Konzepts von Sinn und Bedeutung, mit dem er eine Überlegenheit der Dichtkunst über die Musik insinuiert.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Romance Studies
Dewey Decimal Classification:470 Latin & Italic languages
410 Linguistics
450 Italian, Romanian & related languages
800 Literature, rhetoric & criticism
440 French & related languages
460 Spanish & Portuguese languages
Language:German
Date:2012
Deposited On:14 Feb 2013 09:24
Last Modified:30 Jul 2020 07:26
Publisher:Peter Lang
Number:20
ISBN:1424-7631
OA Status:Closed
Official URL:http://www.peterlang.com
Full text not available from this repository.