Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Wortsünden. Beichten und Gestehen in der russischen Literatur.

Sasse, Sylvia (2009). Wortsünden. Beichten und Gestehen in der russischen Literatur. München: Fink Verlag.

Abstract

Die russische Literatur ist voll von Beicht- und Geständnistexten. Die meisten dieser Texte verletzen die klassischen Parameter des Beichtens; sie sind im Sinne Michail Bachtins Antibeichten und selbst schon wieder Sünden Wortsünden.
Literarische Beichten und Geständnisse so die These wiederholen das Beichten und Gestehen nicht nur inhaltlich, sondern übertragen die Kommunikationssituation zwischen Beichtendem und Beichtvater, Gestehendem und Richter immer auch auf die Beziehung zwischen Text und Leser. Der Leser wird somit in Anrede, Anspruch und Adressierung vom Text aus bereits präfiguriert. Dem Lesenden kommt dann nicht mehr eine Unschuld oder Freiheit des Urteilens zu, sondern er ist als ästhetisch und juridisch Urteilender immer schon Figur des Textes.

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Slavonic Studies
Dewey Decimal Classification:490 Other languages
410 Linguistics
Language:German
Date:17 June 2009
Deposited On:05 Feb 2013 17:01
Last Modified:30 Jul 2020 07:35
Publisher:Fink Verlag
Series Name:Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste
Number of Pages:443
ISBN:3770546296
Funders:DFG, ZFL Berlin
OA Status:Closed

Metadata Export

Statistics

Altmetrics

Downloads

19 downloads since deposited on 05 Feb 2013
1 download since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications