Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Lesarten des Körpers im Zeitalter der Eugenik


Ritzmann, Iris (2012). Lesarten des Körpers im Zeitalter der Eugenik. In: Baer, Josette; Rother, Wolfgang. Körper : Aspekte der Körperlichkeit in Medizin und Kulturwissenschaften. Basel: Schwabe, 43-63.

Abstract

Jede Wissenschaft, sofern im Zentrum ihrer Diskurse und Forschungsbemühungen der Mensch steht, hat in besonderem Maße seiner Körperlichkeit Rechnung zu tragen. Die Körperlichkeit ist Inbegriff menschlicher Endlichkeit und Hinfälligkeit: In ihr bringt sich das Sein des Menschen zur Krankheit und zum Tode zum Ausdruck. So ist es kein Zufall, dass in einer interdisziplinären Sicht auf den Körper die medizinische zunächst im Vordergrund steht. Im Kontext des medizinischen Körperdiskurses stellen sich unter anderem Fragen volksgesundheitlicher und ästhetischer Normativität. Im Phänomen menschlicher Kommunikation zeigt sich die Angewiesenheit des Geistes auf den Körper und seine Organe – die Hand wird geradezu zu einem Organ des Denkens wie auch Inbegriff menschlicher Arbeit. Thematisch wird der Körper schließlich in der Religion und in ihrem ambivalenten Verhältnis zur Erotik.

Abstract

Jede Wissenschaft, sofern im Zentrum ihrer Diskurse und Forschungsbemühungen der Mensch steht, hat in besonderem Maße seiner Körperlichkeit Rechnung zu tragen. Die Körperlichkeit ist Inbegriff menschlicher Endlichkeit und Hinfälligkeit: In ihr bringt sich das Sein des Menschen zur Krankheit und zum Tode zum Ausdruck. So ist es kein Zufall, dass in einer interdisziplinären Sicht auf den Körper die medizinische zunächst im Vordergrund steht. Im Kontext des medizinischen Körperdiskurses stellen sich unter anderem Fragen volksgesundheitlicher und ästhetischer Normativität. Im Phänomen menschlicher Kommunikation zeigt sich die Angewiesenheit des Geistes auf den Körper und seine Organe – die Hand wird geradezu zu einem Organ des Denkens wie auch Inbegriff menschlicher Arbeit. Thematisch wird der Körper schließlich in der Religion und in ihrem ambivalenten Verhältnis zur Erotik.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, not_refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Institute of Biomedical Ethics and History of Medicine
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2012
Deposited On:19 Feb 2013 13:24
Last Modified:20 Dec 2021 06:09
Publisher:Schwabe
Series Name:Schwabe interdisziplinär
Number:1
ISBN:978-3-7965-2826-2
OA Status:Closed
Related URLs:http://www.schwabe.ch/schwabe-verlag/buecher/buchdetails/schwabe-interdisziplinaer/koerper-4935/?cHash=cb60c73030124a728ec531d02f613a80
Full text not available from this repository.