Abstract
Die gegenwärtigen Forschungen zu Netzwerken und die damit einhergehende Theorieentwicklung stellen sowohl für einzelne Disziplinen wie auch für die soziologische Systemtheorie große und vielfältige Herausforderungen dar. Ohne Ansprüche auf Versöhnung oder theoretische Ökumene stellt der Beitrag zunächst zentrale Gemeinsamkeiten und Unterschiede von System- und Netzwerktheorie(n) heraus, versucht diese aufeinander zu beziehen und zeigt abschließend wie eine Integration in die disziplinäre Matrix der Geographie aussehen könnte.