Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

«Postweaning Multisystemic Wasting Syndrome» (PMWS) und «Porcine Dermatitis and Nephropathy Syndrome» (PDNS) in der Schweiz in den Jahren 2003 – 2006


Welti, S; Sydler, T; Wiederkehr, D; Pospischil, A; Hässig, M; Bürgi, E; Sidler, X (2012). «Postweaning Multisystemic Wasting Syndrome» (PMWS) und «Porcine Dermatitis and Nephropathy Syndrome» (PDNS) in der Schweiz in den Jahren 2003 – 2006. Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 154(10):417-427.

Abstract

In Switzerland postweaning multisystemic wasting syndrome (PMWS), caused by porcine circovirus type 2, was detected for the first time in 2001. To comprise the PMWS epizooty in 2003 - 2006 retrospectively, individual animals were diagnosed according to internationally accepted criteria and temporal and regional patterns of the epizooty were reconstructed. Occurrence of PMWS was predominantly in regions with a high frequency of swine farms (central and eastern Switzerland). Apparently it was spread to other, less affected regions, through trade of infected fattening pigs. Concurrently, disease was found in different establishments of production. Affected were mainly weaners or fattening pigs. In 40 % of the breeding farms and in 25 % of the fattening farms mortality rate was higher than 5 %. Starting in 2003, also a higher frequency of porcine dermatitis and nephropathy syndrome (PDNS) diseased pigs was diagnosed. In the years 2004 to 2006 they accounted for about 10 % of the diagnosed PCV2-associated diseases. Besides the characteristic skin- and kidney lesions approximately half of the PDNS cases showed wasting and lymphoid lesions with high quantities of PCV2 antigen. We termed these mixed forms PMWS-PDNS-hybrid forms.

In der Schweiz wurde das «porcine multisystemic wasting syndrome» (PMWS), verursacht durch das porzine Circovirus Typ 2 (PCV2), im Jahr 2001 zum ersten Mal beschrieben. Um die darauf folgende PMWS-Epizootie retrospektiv erfassen zu können, wurden die PMWS-Diagnosen nach Vorgaben des 6. EU-Rahmenprogramms aufgearbeitet und die zeitliche und regionale Entwicklung der Epizootie rekonstruiert. PMWS trat vor allem in Regionen mit hoher Schweinedichte (Zentral- und Ostschweiz) auf und wurde über den Verkauf von infi zierten Mastferkeln auch in Regionen mit geringerer Schweinedichte verbreitet. Erkrankungen traten zeitgleich in allen Produktions- und Haltungssystemen auf. Betroffen waren vor allem Absetzferkel aus Ferkelaufzuchtbetrieben sowie Zucht- und Mastbetriebe. Bei rund 40 % der betroffenen Zucht- und bei 25 % der Mastbetriebe lag die Mortalitätsrate über 5 %. Ab 2003 wurde auch das «porcine dermatitis and nephropathy syndrome » (PDNS) vermehrt diagnostiziert, welches in den Jahren 2004 – 2006 rund 10 % der diagnostizierten PCV2-assoziierten Erkrankungen ausmachte. Etwa die Hälfte der PDNS-Fälle zeigte neben den charakteristischen Haut- und/oder Nierenläsionen auch Kümmern und lymphatische Läsionen mit Präsenz von hohen PCV2-Antigenmengen. Diese bezeichneten wir als PMWS-PDNS-Mischformen.

Abstract

In Switzerland postweaning multisystemic wasting syndrome (PMWS), caused by porcine circovirus type 2, was detected for the first time in 2001. To comprise the PMWS epizooty in 2003 - 2006 retrospectively, individual animals were diagnosed according to internationally accepted criteria and temporal and regional patterns of the epizooty were reconstructed. Occurrence of PMWS was predominantly in regions with a high frequency of swine farms (central and eastern Switzerland). Apparently it was spread to other, less affected regions, through trade of infected fattening pigs. Concurrently, disease was found in different establishments of production. Affected were mainly weaners or fattening pigs. In 40 % of the breeding farms and in 25 % of the fattening farms mortality rate was higher than 5 %. Starting in 2003, also a higher frequency of porcine dermatitis and nephropathy syndrome (PDNS) diseased pigs was diagnosed. In the years 2004 to 2006 they accounted for about 10 % of the diagnosed PCV2-associated diseases. Besides the characteristic skin- and kidney lesions approximately half of the PDNS cases showed wasting and lymphoid lesions with high quantities of PCV2 antigen. We termed these mixed forms PMWS-PDNS-hybrid forms.

In der Schweiz wurde das «porcine multisystemic wasting syndrome» (PMWS), verursacht durch das porzine Circovirus Typ 2 (PCV2), im Jahr 2001 zum ersten Mal beschrieben. Um die darauf folgende PMWS-Epizootie retrospektiv erfassen zu können, wurden die PMWS-Diagnosen nach Vorgaben des 6. EU-Rahmenprogramms aufgearbeitet und die zeitliche und regionale Entwicklung der Epizootie rekonstruiert. PMWS trat vor allem in Regionen mit hoher Schweinedichte (Zentral- und Ostschweiz) auf und wurde über den Verkauf von infi zierten Mastferkeln auch in Regionen mit geringerer Schweinedichte verbreitet. Erkrankungen traten zeitgleich in allen Produktions- und Haltungssystemen auf. Betroffen waren vor allem Absetzferkel aus Ferkelaufzuchtbetrieben sowie Zucht- und Mastbetriebe. Bei rund 40 % der betroffenen Zucht- und bei 25 % der Mastbetriebe lag die Mortalitätsrate über 5 %. Ab 2003 wurde auch das «porcine dermatitis and nephropathy syndrome » (PDNS) vermehrt diagnostiziert, welches in den Jahren 2004 – 2006 rund 10 % der diagnostizierten PCV2-assoziierten Erkrankungen ausmachte. Etwa die Hälfte der PDNS-Fälle zeigte neben den charakteristischen Haut- und/oder Nierenläsionen auch Kümmern und lymphatische Läsionen mit Präsenz von hohen PCV2-Antigenmengen. Diese bezeichneten wir als PMWS-PDNS-Mischformen.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
3 citations in Web of Science®
3 citations in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Downloads

178 downloads since deposited on 21 Feb 2013
14 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Postweaning multisystemic wasting syndrome (PMWS) and porcine dermatitis and nephropathy syndrome (PDNS) in Switzerland in the years 2003 - 2006
Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Institute of Veterinary Pathology
05 Vetsuisse Faculty > Veterinary Clinic > Department of Farm Animals
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Veterinary
Uncontrolled Keywords:PMWS, PDNS, PCV2, Epizootie, Schwein, epizooty, pig
Language:German
Date:2012
Deposited On:21 Feb 2013 15:59
Last Modified:24 Jan 2022 00:05
Publisher:Hans Huber
ISSN:0036-7281
Additional Information:Diese Artikelfassung entspricht nicht vollständig dem in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel. Dies ist nicht die Originalversion des Artikels und kann daher nicht zur Zitierung herangezogen werden.
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/0036-7281/a000378
PubMed ID:23027508