Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Fertilitätserhaltende Therapien bei Ovarial- und Borderline-Tumoren


Imesch, P; Fink, D (2012). Fertilitätserhaltende Therapien bei Ovarial- und Borderline-Tumoren. Leading Opinions Hämatologie & Onkologie, (5):52-54.

Abstract

Wenn man von der Therapie bei Ovarialtumoren spricht, sind im Wesentlichen chirurgische Massnahmen gemeint, und hier vor allem die Laparoskopie. Eine Cochrane-Analyse hat ergeben, dass die Laparoskopie mit einer kürzeren Hospitalisationszeit, schnellerer Erholung, weniger Komplikationen und Nebenwirkungen sowie geringeren Kosten einhergeht. Ungeklärt ist allerdings die Frage, wie es mit der Fertilität steht. Der folgende Beitrag befasst sich mit den Möglichkeiten fertilitätserhaltender Therapien bei unterschiedlichen Entitäten.

Abstract

Wenn man von der Therapie bei Ovarialtumoren spricht, sind im Wesentlichen chirurgische Massnahmen gemeint, und hier vor allem die Laparoskopie. Eine Cochrane-Analyse hat ergeben, dass die Laparoskopie mit einer kürzeren Hospitalisationszeit, schnellerer Erholung, weniger Komplikationen und Nebenwirkungen sowie geringeren Kosten einhergeht. Ungeklärt ist allerdings die Frage, wie es mit der Fertilität steht. Der folgende Beitrag befasst sich mit den Möglichkeiten fertilitätserhaltender Therapien bei unterschiedlichen Entitäten.

Statistics

Downloads

403 downloads since deposited on 26 Feb 2013
79 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Fortbildung: „Sterilitätstherapie und Tumorerkrankungen“, Zürich
Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Gynecology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2012
Deposited On:26 Feb 2013 09:22
Last Modified:30 Jul 2020 07:55
Publisher:Universimed
ISSN:1991-2838
OA Status:Green
Official URL:http://haematologie-onkologie.universimed.com/
  • Content: Published Version
  • Language: German