Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Nr. 1: Abklärung bei Harninkontinenz und Genitaldeszensus


Betschart, C; Scheiner, D; Perucchini, D (2012). Nr. 1: Abklärung bei Harninkontinenz und Genitaldeszensus. Gynäkologie, (2):34-38.

Abstract

Ähnliche Symptome – unterschiedliche Befunde und Ursachen: Inkontinenz und/oder Drang- und/oder Druckgefühl lassen sich meist in der Arztpraxis basisabklären und dann therapeutisch adäquat angehen.
Die Abklärung urogynäkologischer Erkrankungen umfasst zwei Schritte:
■ Die Basisabklärung, welche in der Allgemein- oder gynäkologischen Arztpraxis durchgeführt werden kann und häufig gleich die Therapie einleitet.
■ In therapieresistenten, komplexen Situationen erfolgt die weiterführende Abklärung mittels urodynamischer Untersuchung und Bildgebung

Abstract

Ähnliche Symptome – unterschiedliche Befunde und Ursachen: Inkontinenz und/oder Drang- und/oder Druckgefühl lassen sich meist in der Arztpraxis basisabklären und dann therapeutisch adäquat angehen.
Die Abklärung urogynäkologischer Erkrankungen umfasst zwei Schritte:
■ Die Basisabklärung, welche in der Allgemein- oder gynäkologischen Arztpraxis durchgeführt werden kann und häufig gleich die Therapie einleitet.
■ In therapieresistenten, komplexen Situationen erfolgt die weiterführende Abklärung mittels urodynamischer Untersuchung und Bildgebung

Statistics

Downloads

219 downloads since deposited on 22 Feb 2013
53 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Gynecology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Obstetrics and Gynecology
Health Sciences > Family Practice
Language:German
Date:2012
Deposited On:22 Feb 2013 15:34
Last Modified:30 Jul 2020 07:55
Publisher:Rosenfluh
ISSN:1661-0199
OA Status:Green
  • Content: Published Version
  • Language: German