Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Nr. 4: Die Behandlung bei überaktiver Blase


Betschart, C; Scheiner, D; Perucchini, D (2012). Nr. 4: Die Behandlung bei überaktiver Blase. Gynäkologie, (5):21-24.

Abstract

Die hyperaktive Blase («Overactive Bladder», OAB), kann die Befindlichkeit der Betroffenen erheblich stören. Abklärung und Therapie sollen patientinnenorientiert in verschiedenen Stufen erfolgen. Bei Therapieversagen trotz Verhaltensänderung, Blasentraining und Anticholinergika als primäre Therapien ist die intravesikale Injektion von Botulinumneurotoxin eine sehr wirksame Option.

Abstract

Die hyperaktive Blase («Overactive Bladder», OAB), kann die Befindlichkeit der Betroffenen erheblich stören. Abklärung und Therapie sollen patientinnenorientiert in verschiedenen Stufen erfolgen. Bei Therapieversagen trotz Verhaltensänderung, Blasentraining und Anticholinergika als primäre Therapien ist die intravesikale Injektion von Botulinumneurotoxin eine sehr wirksame Option.

Statistics

Downloads

104 downloads since deposited on 26 Feb 2013
4 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Gynecology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Obstetrics and Gynecology
Health Sciences > Family Practice
Language:German
Date:2012
Deposited On:26 Feb 2013 09:24
Last Modified:30 Jul 2020 07:56
Publisher:Rosenfluh
ISSN:1661-0199
OA Status:Green
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:http://www.rosenfluh.ch/rosenfluh/issues/view/355
  • Content: Published Version
  • Language: German