Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Optimale Perzentile für die Definition von untergewichtigen Neugeborenen


Zündorf, Rebekka C. Optimale Perzentile für die Definition von untergewichtigen Neugeborenen. 2011, University of Zurich, Faculty of Medicine.

Abstract

1.1. Hintergrund: Die Definition von Untergewicht für Gestationsalter (UGGA) basiert auf der Verteilung des Geburtsgewichts innerhalb einer Population. Die cut-off Grenze variiert in der Literatur zwischen der 3. Perzentile (entsprechend - 2 SD) und der 10. Perzentile. Die Definition ist von grosser klinischer Bedeutung, da sie Risikokinder erfassen soll, die aufgrund ihrer Wachstumsretardierung postnatal häufiger Adaptationsprobleme wie Hypoglykämie und Hypothermie entwickeln.
1.2. Fragestellung: Welche Gewichtsperzentile eignet sich für die Definition von untergewichtigen NG und damit für das Screening nach Hypoglykämie am besten, die 3., 5. oder 10. Perzentile?
1.3. Material und Methode: Retrospektive Studie, eingeschlossen alle NG im Universitätsspital Zürich von Januar 2006 bis Dezember 2008 mit Gestationsalter ≥ 34 0/7 SSW. Bei allen Frühgeborenen und bei allen Termingeborenen mit einem GG < 2500 g oder mit Hypoglykämie verdächtigen Symptomen wurden (mindestens) 3 aufeinanderfolgende Blutzuckerwerte bestimmt und anschliessend die Häufigkeit von Hypoglykämie (Blutzucker < 2.5 mmol/l) in 4 Gruppen berechnet: Gruppe 1: GG < 3. Perzentile, Gruppe 2: GG < 5. Perzentile, Gruppe 3: GG < 10. Perzentile und Gruppe 4: GG ≥ 10. Perzentile. Verwendet wurden die Perzentilenkurven nach Voigt aus dem Jahr 2006.
1.4. Ergebnisse und Diskussion: Von insgesamt 6310 NG hatten 174 mindestens einen Blutzuckerwert < 2.5 mmol/l. Die 10. Gewichtsperzentile hatte einen positiven Vorhersagewert für eine Hypoglykämie von 14.9% und einen negativen von 98.7%, die 5. Perzentile einen positiven von 22.5% und einen negativen von 98.4% und die 3. Perzentile einen positiven von 30.0% und einen negativen von 98.2%. Die 3. Perzentile weist somit das beste Verhältnis zwischen positivem und negativem Vorhersagewert auf.
1.5. Schlussfolgerung: Die 3. Perzentile ist beim Geburtsgewicht der beste Grenzwert für die Erfassung von Neugeborenen, die ein höheres Risiko für Hypoglykämie haben und somit eine zusätzliche Therapie und Überwachung wie Frühernährung und Blutzuckerkontrollen brauchen.

Abstract

1.1. Hintergrund: Die Definition von Untergewicht für Gestationsalter (UGGA) basiert auf der Verteilung des Geburtsgewichts innerhalb einer Population. Die cut-off Grenze variiert in der Literatur zwischen der 3. Perzentile (entsprechend - 2 SD) und der 10. Perzentile. Die Definition ist von grosser klinischer Bedeutung, da sie Risikokinder erfassen soll, die aufgrund ihrer Wachstumsretardierung postnatal häufiger Adaptationsprobleme wie Hypoglykämie und Hypothermie entwickeln.
1.2. Fragestellung: Welche Gewichtsperzentile eignet sich für die Definition von untergewichtigen NG und damit für das Screening nach Hypoglykämie am besten, die 3., 5. oder 10. Perzentile?
1.3. Material und Methode: Retrospektive Studie, eingeschlossen alle NG im Universitätsspital Zürich von Januar 2006 bis Dezember 2008 mit Gestationsalter ≥ 34 0/7 SSW. Bei allen Frühgeborenen und bei allen Termingeborenen mit einem GG < 2500 g oder mit Hypoglykämie verdächtigen Symptomen wurden (mindestens) 3 aufeinanderfolgende Blutzuckerwerte bestimmt und anschliessend die Häufigkeit von Hypoglykämie (Blutzucker < 2.5 mmol/l) in 4 Gruppen berechnet: Gruppe 1: GG < 3. Perzentile, Gruppe 2: GG < 5. Perzentile, Gruppe 3: GG < 10. Perzentile und Gruppe 4: GG ≥ 10. Perzentile. Verwendet wurden die Perzentilenkurven nach Voigt aus dem Jahr 2006.
1.4. Ergebnisse und Diskussion: Von insgesamt 6310 NG hatten 174 mindestens einen Blutzuckerwert < 2.5 mmol/l. Die 10. Gewichtsperzentile hatte einen positiven Vorhersagewert für eine Hypoglykämie von 14.9% und einen negativen von 98.7%, die 5. Perzentile einen positiven von 22.5% und einen negativen von 98.4% und die 3. Perzentile einen positiven von 30.0% und einen negativen von 98.2%. Die 3. Perzentile weist somit das beste Verhältnis zwischen positivem und negativem Vorhersagewert auf.
1.5. Schlussfolgerung: Die 3. Perzentile ist beim Geburtsgewicht der beste Grenzwert für die Erfassung von Neugeborenen, die ein höheres Risiko für Hypoglykämie haben und somit eine zusätzliche Therapie und Überwachung wie Frühernährung und Blutzuckerkontrollen brauchen.

Statistics

Downloads

8914 downloads since deposited on 21 Feb 2013
678 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Dissertation (monographical)
Referees:Bucher Hans Ulrich, Konetzny Gabriel
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Neonatology
UZH Dissertations
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2011
Deposited On:21 Feb 2013 10:12
Last Modified:25 Aug 2020 14:12
Number of Pages:22
OA Status:Green