Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Kinder und Jugendliche mit Zwangsstörungen: Krankheitsverlauf und psychosoziale Anpassung


Walitza, Susanne; Jans, Thomas; Wettach, Ralph; Zellmann, Henrike; Melfsen, Siebke; Ball, Juliane (2012). Kinder und Jugendliche mit Zwangsstörungen: Krankheitsverlauf und psychosoziale Anpassung. Nervenheilkunde, 31(7-8):530-535.

Abstract

Die vorliegende Übersicht konzentriert sich auf den Krankheitsverlauf und die psychosoziale Anpassung von Kindern und Jugendlichen mit Zwangsstörungen. Obwohl Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter häufig auftreten, ist die Studienlage zum Krankheitsverlauf allgemein, und noch mehr zur psychosozialen Anpassung der betroffenen Kinder und Jugendlichen, sehr gering. Die Arbeit gibt eine Übersicht über die Symptomatik und Therapieempfehlungen und geht vertiefend auf den Verlauf von Zwangsstörungen ein. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung von psychosozialen Beeinträchtigungen in Schule, Familie und Partnerschaft sowie in der Freizeit anhand von ausgewählten Studien. Empfohlen wird eine frühe störungsspezifische Behandlung, die nicht nur für den Verlauf der Zwangsstörung relevant ist, sondern auch für die psychosoziale Anpassung. Zudem sollte das häufige Auftreten von komorbiden psychischen Störungen sowie die zusätzliche Stärkung von sozialen Kompetenzen berücksichtigt werden.

Abstract

Die vorliegende Übersicht konzentriert sich auf den Krankheitsverlauf und die psychosoziale Anpassung von Kindern und Jugendlichen mit Zwangsstörungen. Obwohl Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter häufig auftreten, ist die Studienlage zum Krankheitsverlauf allgemein, und noch mehr zur psychosozialen Anpassung der betroffenen Kinder und Jugendlichen, sehr gering. Die Arbeit gibt eine Übersicht über die Symptomatik und Therapieempfehlungen und geht vertiefend auf den Verlauf von Zwangsstörungen ein. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung von psychosozialen Beeinträchtigungen in Schule, Familie und Partnerschaft sowie in der Freizeit anhand von ausgewählten Studien. Empfohlen wird eine frühe störungsspezifische Behandlung, die nicht nur für den Verlauf der Zwangsstörung relevant ist, sondern auch für die psychosoziale Anpassung. Zudem sollte das häufige Auftreten von komorbiden psychischen Störungen sowie die zusätzliche Stärkung von sozialen Kompetenzen berücksichtigt werden.

Statistics

Citations

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Psychiatric University Hospital Zurich > Department of Child and Adolescent Psychiatry
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Neurology (clinical)
Health Sciences > Family Practice
Uncontrolled Keywords:Verlauf, Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter, Verlaufsstudien, psychosoziale Anpassung
Language:German
Date:2012
Deposited On:01 Mar 2013 09:54
Last Modified:27 Oct 2023 07:05
Publisher:Schattauer
ISSN:0722-1541
OA Status:Closed
Official URL:http://www.schattauer.de/de/magazine/uebersicht/zeitschriften-a-z/nervenheilkunde/inhalt/archiv/issue/1560/manuscript/17871/show.html
Related URLs:http://www.schattauer.de
Full text not available from this repository.