Abstract
Wer in der elektronischen Suchmaschine die Stichwörter "Ernährung" und "Migration" eingibt, findet alsbald eine lange Liste von Beiträgen, die sich mit dem Essverhalten der Migrationsbevölkerung befassen. Unter dem Motto "gesundes Körpergewicht" werden aktuell Strategien der Gesundheitsförderung zusammengefasst, welche die Bevölkerung über die Wechselwirkung von Ernährung und Bewegung informieren und zu Verhaltensänderungen animieren sollen. Die Migrationsbevölkerung ist dabei in der Schweiz als wichtige Zielgruppe definiert, da gemäss der vorhandenen Monitoringdaten ausländische Kinder und Erwachsene stärker von Übergewicht und von mangelnder Bewegung betroffen sind. Zudem gibt es unter ihnen viele sogenannt schwer Erreichbare, die mit den üblichen Programmen nicht angesprochen werden können