Abstract
Die unter dem englischen Begriff der Osteoarthritis (OA) zusammengefassten pathologischen Veränderungen von Gelenken sind eine wich- tige Lahmheitsursache beim Pferd. Häufig wird die OA mit der intraartikulären Applikation von verschiedensten Medikamenten behandelt. Eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studie beschäftigt sich mit Wirkmechanismus, Effektivität, Dosierung und Nebenwirkungen der intra- artikulären Therapie. Das Ziel dieser Literaturübersicht ist es, die Wirksamkeit der gängigsten Präparate beim Pferd anhand von in vitro- und in vivo-Studien evidenzbasiert zu beschreiben. Die evidenzbasierte Medizin (EbM) ist der gewissenhafte, ausdrückliche und vernünfti- ge Gebrauch der gegenwärtig besten externen, wissenschaftlichen Evidenz für Entscheidungen in der medizinischen Versorgung indivi- dueller Patienten. Die Praxis der EbM bedeutet die Integration individueller klinischer Expertise mit der bestverfügbaren, externen Evidenz aus systematischer Forschung. In diesem ersten Teil der Literaturübersicht werden konventionelle intraartikuläre medikamentelle Therapeu- tika wie Corticosteroide, Hyaluronsäure und Polysulfatiertes Glykosaminoglykan und die zu diesen Medikamenten zur Verfügung stehen- den wissenschaftlichen Erkenntnisse dargestellt und auch allgemeine Nebenwirkungen der intraartikulären Injektion besprochen.