Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Lebens- und Wohnsituation älterer Menschen in der Stadt Zürich. Eine Sonderauswertung aus den Bevölkerungsbefragungen der Stadt Zürich im Auftrag der Stadtentwicklung der Stadt Zürich


Seifert, Alexander; Schelling, Hans Rudolf (2012). Lebens- und Wohnsituation älterer Menschen in der Stadt Zürich. Eine Sonderauswertung aus den Bevölkerungsbefragungen der Stadt Zürich im Auftrag der Stadtentwicklung der Stadt Zürich. Zurich, CH: Zentrum für Gerontologie, Universtität Zürich.

Abstract

Das Thema „Lebens- und Wohnsituation älterer Menschen in der Stadt“ ist aktueller Gegenstand wissenschaftlicher und sozialpolitischer Diskussionen. Durch die seit 1999 alle zwei Jahre durchgeführte Bevölkerungsbefragung der Stadt Zürich sind wertvolle empirische Daten zur Lebens- und Wohnsituation der Stadtbevölkerung von der Stadtentwicklung der Stadt Zürich zusammengetragen worden. Die aktuelle Erhebung (2011) beinhaltet neben den regelmässig erfragten Bereichen zur Lebens- und Wohnsituation auch Aspekte zur Quartiergemeinschaft und zur Nachbarschaft. Die bisherigen Auswertungen der Bevölkerungsbefragungen erfolgten meist ohne grössere Differenzierung nach dem Alter der Befragten.

Um einerseits die Erarbeitung einer Altersstrategie der Stadt Zürich mit empirischen Daten zur Lebens- und Wohnsituation der älteren Bevölkerung zu bereichern und andererseits der Stadtentwicklung Hinweise auf die Wohnsituation/Wohnbedürfnisse der älteren Menschen in der Stadt zu geben, wurden im Projekt die bestehenden und gut aufbereiteten Daten der Bevölkerungsbefragungen hinsichtlich der Variable „Alter“ fokussiert und systematisiert ausgewertet werden. Der Schlussbericht beinhaltet die wichtigsten Ergebnisse.

Abstract

Das Thema „Lebens- und Wohnsituation älterer Menschen in der Stadt“ ist aktueller Gegenstand wissenschaftlicher und sozialpolitischer Diskussionen. Durch die seit 1999 alle zwei Jahre durchgeführte Bevölkerungsbefragung der Stadt Zürich sind wertvolle empirische Daten zur Lebens- und Wohnsituation der Stadtbevölkerung von der Stadtentwicklung der Stadt Zürich zusammengetragen worden. Die aktuelle Erhebung (2011) beinhaltet neben den regelmässig erfragten Bereichen zur Lebens- und Wohnsituation auch Aspekte zur Quartiergemeinschaft und zur Nachbarschaft. Die bisherigen Auswertungen der Bevölkerungsbefragungen erfolgten meist ohne grössere Differenzierung nach dem Alter der Befragten.

Um einerseits die Erarbeitung einer Altersstrategie der Stadt Zürich mit empirischen Daten zur Lebens- und Wohnsituation der älteren Bevölkerung zu bereichern und andererseits der Stadtentwicklung Hinweise auf die Wohnsituation/Wohnbedürfnisse der älteren Menschen in der Stadt zu geben, wurden im Projekt die bestehenden und gut aufbereiteten Daten der Bevölkerungsbefragungen hinsichtlich der Variable „Alter“ fokussiert und systematisiert ausgewertet werden. Der Schlussbericht beinhaltet die wichtigsten Ergebnisse.

Statistics

Downloads

81 downloads since deposited on 20 Mar 2013
18 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Published Research Report
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Center for Gerontology
Dewey Decimal Classification:300 Social sciences, sociology & anthropology
Language:German
Date:January 2012
Deposited On:20 Mar 2013 12:21
Last Modified:30 Jul 2020 08:41
Publisher:Zentrum für Gerontologie, Universtität Zürich
Number of Pages:64
OA Status:Green
Official URL:http://www.zfg.uzh.ch/projekt/stadtzh2011/Bericht_Wohnen_StadtZH_2012rev.pdf
Related URLs:http://www.zfg.uzh.ch/projekt/stadtzh2011.html
  • Content: Published Version