Abstract
Das Thema „Lebens- und Wohnsituation älterer Menschen in der Stadt“ ist aktueller Gegenstand wissenschaftlicher und sozialpolitischer Diskussionen. Durch die seit 1999 alle zwei Jahre durchgeführte Bevölkerungsbefragung der Stadt Zürich sind wertvolle empirische Daten zur Lebens- und Wohnsituation der Stadtbevölkerung von der Stadtentwicklung der Stadt Zürich zusammengetragen worden. Die aktuelle Erhebung (2011) beinhaltet neben den regelmässig erfragten Bereichen zur Lebens- und Wohnsituation auch Aspekte zur Quartiergemeinschaft und zur Nachbarschaft. Die bisherigen Auswertungen der Bevölkerungsbefragungen erfolgten meist ohne grössere Differenzierung nach dem Alter der Befragten.
Um einerseits die Erarbeitung einer Altersstrategie der Stadt Zürich mit empirischen Daten zur Lebens- und Wohnsituation der älteren Bevölkerung zu bereichern und andererseits der Stadtentwicklung Hinweise auf die Wohnsituation/Wohnbedürfnisse der älteren Menschen in der Stadt zu geben, wurden im Projekt die bestehenden und gut aufbereiteten Daten der Bevölkerungsbefragungen hinsichtlich der Variable „Alter“ fokussiert und systematisiert ausgewertet werden. Der Schlussbericht beinhaltet die wichtigsten Ergebnisse.