Abstract
Die Sammlung des Kunstgewerbemuseums Winterthur enthält neben Schmiedeeisen, Zinn, Textilien und Keramik auch historisches und zeitgenössisches Glas. Insbesondere die letzte Kategorie konnte durch eine private Schenkung zu Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts bedeutend erweitert werden. Einen Schwerpunkt bildeten dabei böhmische Gläser des 19. Jahrhunderts. Ausgehend von dieser Schenkung wurde das Kunstgewerbemuseum Prag angefragt, diese Gläser durch Objekte aus der eigenen Sammlung zu ergänzen. Mit dieser Ausstellung mit Leihgaben des Kunstgewerbemuseums Prag kann gezeigt werden, dass die qualitativ hochstehende Glasherstellung in Böhmen auf eine lange Tradition zurückblicken kann, die bis ins Mittelalter reicht.